Inhalt

Klimaschutzmanager

Hauptaufgabe des Klimaschutzmanagers ist die Erstellung des Klimaschutzkonzeptes, das durch die Nationale Klimaschutzinitiative (NKI) sowie das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit initiiert und gefördert wird. Das Projekt läuft unter dem Förderkennzeichen: 67K15743. Die Förderquote durch den Bund beträgt 100 %, der Förderzeitraum 2 Jahre (18 Monate für die Anfertigung des Klimaschutzkonzeptes und 6 Monate für die Umsetzung der ersten Maßnahmen).Ein Klimaschutzkonzept dient als strategische Entscheidungsgrundlage und Planungshilfe für zukünftige Klimaschutzaktivitäten. Dieses Klimaschutzkonzept umfasst eine Energie- und Treibhausgasbilanz (der Sektoren Industrie, Gewerbe und Handel, Private Haushalte und Verkehr), eine Potenzialanalyse zum Ausbau erneuerbarer Energien und Steigerung der Energieeffizienz bis 2030 bzw. 2050, sowie einen Maßnahmenkatalog, der auf der Potenzialanalyse aufbaut. Dieser Maßnahmenkatalog soll alle nötigen Lösungen enthalten, um das Ziel der Klimaneutralität bis 2050 zu erreichen. Die Erstellung dieses Katalogs findet in Kooperation mit den lokalen Akteuren statt. Diese können im Rahmen der Workshops, die dieses Jahr stattfinden ihre Vorschläge und Ideen in das Konzept einbringen. Parallel hierzu werden Strategien entwickelt, um die Öffentlichkeitsarbeit zum Klimaschutz sowie die Umsetzung der Maßnahmen und deren Überprüfung für die nächsten Jahre wirksam zu gestalten.