Inhalt

Neues vom 07.03.2025

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

mit Rosenmontag und Faschingsdienstag fand der Höhepunkt der diesjährigen Faasenacht in dieser Woche statt. Unsere Karnevalsvereine haben in den zurückliegenden Wochen wahre Feuerwerke des Frohsinns gezündet und in durchweg ausverkauften Sitzungen und Veranstaltungen mit ihren närrischen Programmen sowohl junges als auch erwachsenes Publikum bestens unterhalten. Mitreißende Tänze, großartige Sketche, tolle Wortbeiträge und stimmungsvolle Gesänge waren zu hören und zu sehen. Mehr Eindrücke von allen Sitzungen finden Sie in dieser Ausgabe unserer „Umschau“. Ich danke allen Akteuren, ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, aber auch den Sponsoren. Sie alle sorgen sowohl auf den Bühnen als auch im Hintergrund dafür, dass dieses wunderbare Brauchtum in unserer Stadt lebendig bleibt.

Rückblick auf den Aula-Sturm

Unser Aula-Sturm war ebenfalls wieder eine runde Sache. Die „Faasebooze“ der Ka-Ju-Ka aus Hühnerfeld und der Hofer Narren aus Neuweiler setzten sich nach einem humorvollen Feuerwerk der Worte und einem gelungenen Garden-Sturm durch. Vertreten durch Wortführer Dirk Petzel von den Hofer Narren nahmen sie Themen aufs Korn, die uns in Sulzbach im vergangenen Jahr bewegten. Die sturmerprobten Fastnachter tanzten und schunkelten sich bereits im Vorfeld zur Musik warm. Der Nachmittag verlief genauso, wie es sein soll – man liefert sich Wortduelle, doch danach sitzt man noch zusammen und feiert gemeinsam. Ich danke allen Närrinnen und Narren sowie allen Besucherinnen und Besuchern, die unserem bunten Spektakel beiwohnten.

Folgen Sie unserem digitalen amtlichen Bekanntmachungsblatt

Die Verwaltung der Stadt Sulzbach hat sich schon lange auf die Fahnen geschrieben, sich nicht von der Digitalisierung überrollen zu lassen. Stattdessen haben wir in diesem Bereich gemeinsam bereits viel auf den Weg gebracht, um Services für Bürgerinnen und Bürgern schneller und effektiver umzusetzen. Seit dem 1. Januar profitieren Sie beispielsweise vom digitalen amtlichen Bekanntmachungsblatt, in dem wir unsere amtlichen Bekanntmachungen nun online veröffentlichen. Im Innenteil der Umschau finden Sie einen weiterführenden QR-Code dazu, den Sie unter anderem mit Ihrem Smartphone oder Ihrem Tablet einscannen können. Kleiner Tipp: Viele smarte Geräte sind so eingestellt, dass sie in der normalen Kamerafunktion QR-Codes bereits von selbst erkennen. 

Zugleich bieten wir die Inhalte unserer Webseiten nun als „Progressive Web App“ an. Hinter dem Kürzel PWA versteckt sich ein für Nutzerinnen und Nutzer vereinfachter Zugriff auf das Online-Angebot der Stadt Sulzbach. Sie können auf ihrem smarten Gerät oder auch am Laptop oder Heimcomputer die Adresse www.stadt-sulzbach.de aufrufen und „Häkchen setzen“, um wichtige Benachrichtigungen als „Push-up-Nachricht“ zu erhalten. Für diese Web App benötigen Sie also weder den Google Play Store noch den Apple Store.

Folgen Sie uns auch gerne auf unseren Social-Media-Kanälen. Unser Presseteam hält Sie auf „facebook/sulzbachsaar“ und „instagram/stadtsulzbachsaar“ mit wichtigen Informationen und aktuellen Meldungen gerne auf dem Laufenden.

Änderungen beim Rathausbesuch durch neuen Empfang

Um den Besucherverkehr im Rathaus effizienter zu gestalten und gleichzeitig die Sicherheit der Mitarbeiter zu erhöhen, wurde in den letzten Wochen der Eingangsbereich neu strukturiert und eine Pförtnerloge eingerichtet, die seit dem 24. Februar als erste Anlaufstelle für Besucher dient und für eine geordnete Weiterleitung der Anliegen sorgt. Durch den neuen Empfang wird die Organisation der Besucherströme verbessert, um Wartezeiten zu reduzieren und eine reibungslose Abwicklung der Anliegen zu ermöglichen. Besucher müssen sich zunächst an der Pförtnerloge anmelden. Mit diesen Maßnahmen wird den Besuchern ein verbesserter Service geboten und gleichzeitig die Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter optimiert.

Neues VHS-Semester beginnt

Am Freitag, 14. März 2025, beginnt das neue VHS-Semester. Um 18 Uhr feiern wir die Eröffnung des Semesters wie gewohnt bei freiem Eintritt im Salzbrunnenhaus und zeigen dabei bereits einen kleinen Querschnitt, was Sie ab dem Frühjahr erwartet. Neben bereits bewährten Angeboten wie Sprachkurse für Englisch, Italienisch, Spanisch und Französisch sind auch neue Workshops enthalten. So können Sie im „Insta-Café“ ab dem 12. März neue Trends bei Instagram kreativ und ergiebig austesten. Für die Gesundheit ist mit zahlreichen Kursen gesorgt, wie beispielweise Aquarobic im Flachwasser, Nordic Walking oder auch Waldbaden. Mit Grundlagen und weiterführenden Kursen zu den MS Office-Programmen Word, Excel und Powerpoint machen wir Sie fit für das Berufsleben. Viele weitere Programmpunkte runden das Angebot ab. Schauen Sie gerne auf vhs-sulzbach.de vorbei, informieren Sie sich und melden sich gerne bereits an. Nutzen Sie diese Möglichkeiten und probieren Sie gerne mal Neues aus. Denn unsere vhs macht es möglich, dem Alltag neue Akzente entgegenzusetzen.

Mein Dank geht an das Team der Volkshochschule für die Zusammenstellung der neuen Angebote und an alle Dozentinnen und Dozenten, ohne deren Einsatzbereitschaft und Freude am Unterrichten dieses Programm nicht möglich wäre.

Ich wünsche Ihnen einen guten Start in die neue Woche und bleiben Sie gesund!

Ihr Bürgermeister

Michael Adam