Inhalt

Die Anfänge Sulzbachs

Kein Zeugnis kündet von der Gründung des Dorfes Sulzbach. Erst für das bereits bestehende Dorf setzt mit dem Jahre 1346 die schriftliche Überlieferung ein. Diese gibt aber über die Gründung selbst keinerlei Aufschluss, sondern unterrichtet nur über die Verhältnisse in einem vielleicht schon viele Jahre bestehenden Dorf.

Für eine Bestimmung des Gründungsdatums stehen unmittelbare Zeugnisse nicht zur Verfügung. Anhaltspunkte lassen sich nur auf drei mittelbaren Wegen gewinnen:

  • durch eine Auswertung des Ortsnamens unter namenkundlichen Gesichtspunkten,
  • durch eine siedlungsgeographische Betrachtung,
  • durch eine Untersuchung der frühest feststellbaren Grundherrschaft.

Der Ortsname selbst vermag dabei nur einen ungefähren Anhaltspunkt zu liefern. Die Benennung eines Ortes nach dem Gewässer, an dem er liegt, ist im Gegensatz zu anderen Ortsnamentypen nicht eindeutig einer bestimmten Zeit zuzuordnen. Allerdings schließt der Name mit ziemlicher Sicherheit aus, dass es sich bei Sulzbach um eine frühmittelalterliche Siedlung handelt. Denn die von Gewässern abgeleiteten Siedlungsnamen fanden erst mit den großen Rodungen des Hochmittelalters Verbreitung, so dass man auf diesem Wege eine Gründung Sulzbachs im 12. oder 13. Jahrhundert annehmen könnte.

Diesen sehr vagen zeitlichen Ansatz stützt auch die Siedlungsgeographie. Sulzbach liegt im Herzen des Saarkohlenwaldes, dessen heutige dichte Besiedlung allzu leicht darüber hinwegtäuscht, dass es sich hier um einen der unfruchtbarsten Teile des Saarlandes handelt. Vor der Entdeckung der Steinkohlenlager gab es kaum einen Anreiz, sich hier anzusiedeln, und so verwundert es nicht, dass sich die Besiedlung nur zögernd talaufwärts schob: Dudweiler am Talausgang wird 977 erstmals erwähnt, Sulzbach dagegen erst 1346 zum ersten Mal genannt. Friedrichsthal an den Sulzbachquellen ist erst 1723 gegründet worden. Auch diese Überlegungen führen also zu dem Schluss, dass Sulzbach eine Gründung des Hochmittelalters ist.

Quelle: Sulzbach/Saar, Eine Stadt im Wandel der Zeit