Die Volkshochschule Sulzbach präsentiert sich zum 75-jährigen Jubiläum mit einem neuen Internetauftritt
„Wir sind alle Erben der Vergangenheit, aber wir sind sogleich Kinder unserer Tage (…). Niemand hat das Recht, die Zukunft zu behandeln, der nicht die Gegenwart betrachtet. Wir wollen mit allen Mitteln zum Aufbau einer besseren Zeit beitragen. Wir selbst aber müssen die Rettung bringen, durch unser Handeln, unseren Glauben und unsere Liebe. Und wir wollen nicht Schuld haben an einem Neuen, vielleicht drohenden Unheil!“ Mit diesen Worten eröffnete vor 75 Jahren Kulturamtsleiter Hubert Klevinghaus am 28. Februar 1948 das neue Kulturinstitut in Sulzbach.
1948 wurde damit die Sulzbacher Volkshochschule gegründet. Seitdem blicke sie auf eine lange Geschichte zurück und zeige, dass sie mit ihrem vielfältigen Kursangebot stets zum festen Bestandteil des Bildungsauftrages der Stadt gehöre, so Bürgermeister Michael Adam.
Rechtzeitig zum Start des zweiten Semesters 2023 zeigt sich die Sulzbacher Volkshochschule in zweierlei Hinsicht von einer neuen Seite. Zum einen nimmt die VHS Sulzbach ihr 75-jähriges Jubiläum zum Anlass, am 15. September 2023 ab 16 Uhr einen Tag der offenen Tür zur Semestereröffnung zu veranstalten. Zum anderen präsentiert sie seit Anfang September ihre brandneue Internetseite, die entwickelt wurde, um den Bedürfnissen aller Interessierten gerecht zu werden. Der Aufbau der neuen Internetseite, an dem in den letzten Monaten intensiv gearbeitet wurde, ist ein großer Schritt in Richtung digitaler Zugänglichkeit und moderner Bildung. Sie lädt dazu ein, das breite Spektrum an Wissensvermittlung zu erkunden, das eine Volkshochschule zu bieten hat.
Die neue Kulturamtsleiterin der Stadt, Eva-Maria Kaempffe, freut sich über diese Entwicklung: „Es zeigt, dass die Sulzbacher Volkshochschule in Bewegung ist. Das ist essentiell, um als Einrichtung in der heutigen Zeit zukunftsorientiert und flexibel zu agieren.“
Die Internetseite bietet eine moderne und benutzerfreundliche Plattform, auf der man mühelos Kurse, Workshops und Veranstaltungen entdecken kann. Mit einer übersichtlichen Navigation und einer intuitiven Suchfunktion findet man schnell die passenden Informationen. Die neue Seite ist aber nicht nur informativ, sondern auch interaktiv. Sie können sich direkt online für Kurse einschreiben, Kontakt zu uns aufnehmen oder das klassische Programmheft und die Anmeldeformulare herunterladen. Mit einem optionalen Login brauchen Interessenten Ihre Daten nicht jedes Mal neu einzugeben und haben zugleich die Option, Änderungen direkt selbst zu erfassen.
Zusätzlich zu den Kursinformationen bietet die Website auch Einblicke in andere vielfältige Angebote der VHS Sulzbach, darunter die Bekanntmachung von Veranstaltungen und Vorträgen. Auch Angebote der Kooperationspartner, wie dem Kneipp-Verein Sulzbach, dem DJK Tanzkreis Sulzbach e.V. oder der Theatergruppe „Bühnenreif Saar“, sind hier zu finden. Zu guter Letzt gibt die Website dem Volkshochschul-Team die Möglichkeit, Inhalte leicht anzupassen. Änderungen oder Ergänzungen zum weiterhin erhältlichen, gedruckten Programmheft können schnell umgesetzt und veröffentlicht werden.
„Das neue Angebot soll dabei keineswegs die persönliche Kommunikation ersetzen, sondern bietet einen zusätzlichen Rund-um-die-Uhr-Kanal für Informationen. Wer den bisherigen Kontakt vorzieht, wird das Team unserer VHS wie gewohnt erreichen können“ so Kaempffe. Grundlegend basiert die nach außen sichtbare Website auf einer neuen, internen Verwaltungssoftware. Beides gemeinsam bildet die Grundlage für weitere, zukünftige Optionen zum besseren Informationsfluss zu Interessenten und Teilnehmenden sowie den Kursleitenden und Dozenten.
„Unser Volkshochschul-Team lädt ein, die neue Seite zu erkunden und bei Fragen und Anregungen den persönlichen Kontakt zu suchen. Außerdem freuen wir uns, Sie am Tag der offenen Tür am 15. September 2023 ab 16 Uhr an den Historischen Salzhäusern persönlich begrüßen zu dürfen. Dort haben Sie die Möglichkeit, uns und unsere Volkshochschule auch analog kennenzulernen und in unser Kursangebot zu schnuppern“, so Kaempffe abschließend.
Neben den Informationen zum neuen Programm, erwartet die Gäste auch ein unterhaltsamer Vortrag von Horst Lang und eine Ausstellung mit spannenden Einblicken in die Geschichte der Sulzbacher Volkshochschule.
Die neue Website ist unter www.vhs-sulzbach.de abrufbar.