Inhalt

Renaturierung des Sulzbaches wird fortgesetzt

Die Renaturierung des Sulzbaches wird nach erfolgreicher Umsetzung des ersten Bauabschnittes in Höhe des Stadtparks nun in einem zweiten Bauabschnitt im Ortsteil Schnappach fortgesetzt. Die Durchführung der Maßnahme erfolgt durch die Landschaftsagentur „Plus GmbH“, in enger Abstimmung mit der Stadt Sulzbach und ist durch das Landesamt für Umwelt und Arbeitsschutz genehmigt.

Die Maßnahme umfasst zwei Abschnitte mit einer Renaturierungsstrecke von ca. 500 Metern und die Rodungsarbeiten werden voraussichtlich in der 12. Kalenderwoche 2023 beginnen.

Im Anschluss an die Rodungsarbeiten werden die Erdarbeiten und Pflanzungen im gesamten Planungsbereich durchgeführt. Diese werden voraussichtlich bis zum Sommer abgeschlossen sein. Bei den Baumaßnahmen wird es aus Verkehrssicherheitsgründen zu temporären Umleitungen oder kurzzeitigen Parkverboten kommen, wir bitten sie dies zu entschuldigen.

Zielsetzung der Maßnahmen ist die Behebung ökologischer und gewäs­ser­mor­pho­lo­gischer Defizite, die am Sulzbach infolge von Begradi­gungsmaß­nah­men verursacht wurden. Des Weiteren sind im Ufer- und Auenbereich die Schaffung von Retentionsflächen und die Entwicklung ökologisch hochwertiger Flächen geplant.

Neben der Durchführung von Renaturierungsmaßnahmen unmittelbar im Gewässerbett, wie der Herstellung von Gewässer­auf­weitun­gen, dem Rückbau von Sohlbefestigungen (Wanderbarrieren), entfernen der Sohlabstürze, sowie durch das Anlegen von Gewässerschlingen wird eine Aufwertung der bereits vorhandenen Biotopstrukturen erzielt. Die geplanten Flutmulden werden das Gewässer bei Hochwasserereignissen zusätzlich entlasten und im Inselbereich Lebensraum für Pflanzen und Tiere bieten.

Flächen mit hochwertiger Vegetationsausprägung bzw. ältere und freistehende Einzel­ge­hölze werden erhalten. Nach Umsetzung des Vorhabens ist infolge der initiierten Gewäs­serdynamik und der verbesserten Stand­ort­bedingungen im Ufer- und Auen­bereich mit der Entwicklung höherwertiger Biotope in besserer Ausprägung zu rech­nen.

Durch die geplante Renaturierung kommt es zu einer Aufwertung der Vegetationsstrukturen im Planungsbereich, indem das Angebot an Lebensräumen für Flora und Fauna deutlich vergrößert wird, was ins­gesamt zur Steigerung der ökologischen Vielfalt und des Artenreichtums im Planungs­raum beiträgt.

10.02.2023