Inhalt

Volles Haus bei der Neuauflage der »Do it Yourself Messe«

„Ich finde die Messe hervorragend organisiert und fühle mich sehr wohl hier“ lautete das Voting mitten aus dem Messegeschehen heraus von Karin Offermanns, Ausstellerin bei der DIY-Messe der AULA in Sulzbach am vergangenen Sonntag. Rund 40 Ausstellerinnen und Aussteller waren gekommen, um ihre Ideen zu präsentieren. „Wir hatten solch einen guten Zulauf von Standbetreiberinnen und Betreibern, dass wir eine Warteliste führen mussten“, informiert Heike Kneller-Luck hierzu.

Die Erste Beigeordnete der Stadt Sulzbach Mary-Rose Bramer eröffnete in Vertretung von Bürgermeister Michael Adam die Ausstellungsmesse für Kreative. Bramer bedankte sich in ihrem Grußwort beim Organisationsteam um Heike Kneller-Luck, Leiterin der Stabstelle Tourismus, die mit Organisatorin Irina Moor vor allem Vorbereitung und Auswahl der Ausstellerinnen und Austeller kuriert habe, und weiter beim ausführenden Team mit KDI und technischer Unterstützung aus dem Kulturamt mit Stefanie Bungart-Wickert.

Facettenreich und mit viel Liebe zum Detail präsentierten sich die Ausstellerinnen und Aussteller auf drei Etagen in der AULA. Darunter kam man zum Beispiel mit Karin Offermanns und Petra Leidinger-Weisang an einem Stand mit Werkstoffen wie Speckstein, Sandstein, Beton und Holz ins Gespräch. Hier gab es Eulen-Skulpturen in unterschiedlichen Motiven und Größen. Auf der mittleren Etage der AULA wurden neben zahlreichen Angeboten unter anderem Produkte der Ledermanufaktur von Nathalie Renkes aus Sulzbach präsentiert, die Taschen, Arm- wie Halsbänder oder Schlüsselanhänger mit unterschiedlichen Stempelmotiven im Angebot hatte. Ein anderes Material wurde vom Kathrin Henning aus Ottweiler vertreten. Sie verarbeitet Textilien zu Babywippen, Windeltaschen oder Topflappen. Für jeden Besucher der DIY-Kreativabteilungen in der AULA, ob groß oder klein, war jede Menge Inspiration dabei: Stände mit Wolle, Papier, technischem Gerät, wie zum Beispiel eine mobile Fräsmaschine. Eine Etage höher gab es weitere 13 Stände mit unterschiedlichen Angeboten von Tiffany, Schmuck, Wattefiguren bis zu Tür- oder Weihnachtskränzen. Auch das Werkstück „Holz“ war vertreten. Zum Beispiel konnte man sich mit Robin Maul aus Merchweiler unterhalten. Der Schreiner hat sich auf filigrane Holzgegenstände, auf die Verfeinerung mit Schmuck und individuelle Gestaltung von Alltagsgegenständen aus Holz spezialisiert.

Das breite Ideenangebot der Messe und die gut besuchte Veranstaltung gibt Aufschluss darüber, wie sehr das Selbermachen in Hobby oder Gewerbe im Trend der Zeit liegt: „Die Messe „Do it Yourself“ zeigte sich nach der zweijährigen Corona-Pause mit vollem Haus und legte sprichwörtlich einen gelungenen Neustart hin. Angesichts der über 1000 Interessierten, die die Messe im Laufe des Sonntags besuchten, glaube ich, war es ein großer Erfolg“, lautet das Fazit der Beigeordneten Mary-Rose Bramer.

20.10.2022