Inhalt

Viele Besucher und beste Stimmung beim »Fest der Kulturen«

Vergangene Woche hatte die Stadt Sulzbach unter der Federführung der Integrationsbeauftragten Monique Broquard in Kooperation mit dem Kulturamt zum Fest der Kulturen rund um das Salzbrunnenhaus eingeladen und überwältigend viele Gäste aus dem Sulzbachtal waren der Einladung gefolgt. Zahlreiche Familien mit Kindern, Mitglieder des Stadtrates, Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Organisationen, Vereinen und Schulen waren gekommen, um das bunte Programm und die kulinarischen Angebote zu genießen. "Aktuell sind genau 17.410 Bürgerinnen und Bürger in Sulzbach gemeldet. Sie kommen aus 85 Nationen dieser Erde. Wie gut, wenn man durch Begegnungen und Kennenlernen die Vielfalt leben und genießen kann" so Kulturamtsmitarbeiterin Stefanie Bungart-Wickert bei ihrer Begrüßung. Sie moderierte die abwechslungsreiche Veranstaltung, die gleichzeitig im Salzbrunnenhaus und auch im Innenhof der Salzhäuser stattfand. "Ich danke allen Gästen für ihr Kommen, den Mitarbeiterinnen des Kulturamts für die Organisation und allen Helferinnen und Helfern für die Umsetzung - allen voran Monique Broquard für diese schöne Idee. Wir alle profitieren von den unterschiedlichen Kulturen in unserer Stadt und ich freue mich, dass so viele Gäste gekommen sind ", formulierte Bürgermeister Michael Adam bei seinem Grußwort. Den ganzen Nachmittag über herrschte an den Salzhäusern eine tolle Stimmung und es drangen viele Sprachen an das Ohr der Gäste: ukrainisch, tamilisch, türkisch, arabisch, englisch, italienisch, syrisch und deutsch - mit Händen und Füßen und Worten verständigten sich die Menschen - vor allem aber mit einem freundlichen Lächeln. Bereits der erste Beitrag zum Auftakt begeisterte die Besucher. Die ukrainische Sängerin Radmyla Khmyl sang mit einer Gruppe ukrainischer Kinder ein Lied über deren Heimat. Die landestypische Kleidung, Bänder in den blau-gelben Nationalfarben in den Händen und ein Tanz um einen prächtigen Blumenkranz rundeten den musikalischen Beitrag ab. Die Initiative "Neuweiler zeigt Herz" hatte den Auftritt organisiert. Großen Applaus gab es auch bei den Darbietungen einer Tanzgruppe der Hindugemeinde aus Sri Lanka. Fünf junge Damen in traditionellen Gewändern erzählten mit anmutigen fernöstlichen Tänzen spannende Geschichten. Eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern der Gemeinschaftsschule Vopeliuspark zeigte im Hof flotte Tänze zu modernen Rhythmen. Auch sie erhielten verdient langanhaltenden Beifall. Nachdenkliche Töne schlug die junge Janice mit einem selbstgeschriebenen Lied an. Mit diesem Auftritt verabschiedete sich die bezaubernde Frau vom Jugendzentrum "JUZ" aus ihrem freiwilligen sozialen Jahr, das an diesem Tag endete. Für köstliche Gaumenfreuden sorgte ein Buffet mit Leckereien, die von Gästen mitgebracht worden waren. Neben deftiger saarländischer "Grummbeersupp" gab es süße Waffeln, Bulgursalat, Falaffel, gefüllte Teigtaschen, Weinblätter, Gebäcke und Kuchen und viele weitere Köstlichkeiten aus aller Welt. Außerdem gab es ein kurzweiliges Mitmachprogramm mit Spielen und Basteln. Zum großen Finale des gelungenen Festes trafen sich alle Mitmachenden auf der Bühne.

Die Akteurinnen und Akteure des Festes der Kulturen waren: DITIP Brefeld - Türkisch-islamische Gemeinde Sulzbach e.V., Hindu-Tempel "Sri Mahamari Amman", AWO Sulzbach, Jugendbeauftragte Stephanie von Elm und Alina Cengiz, Sulzbach hilft Benin, Gemeinschaftsschule Vopeliuspark, Jugendzentrum "JUZ", Initiative "Neuweiler zeigt Herz" mit Sängerin Radmyla Khmil.

06.10.2022