Inhalt

WorldCleanupDay in Sulzbach

Anlässlich des sogenannten „WorldCleanupDay’s“ trafen sich am vergangenen Samstagzwischen 10 und 14 Uhr ehrenamtliche MüllsammlerInnen und Sammler in Sulzbach Altenwald, um dem Müll den Kampf anzusagen., Im Visier war an diesem Tag ein Waldstück, denn leider ist das Thema Müll allgegenwärtig auch in diesem Erholungsraum Wald allgegenwärtig.

Die Stadt Sulzbach unterstützte diese Aktion der Initiative „CleanUp Sulzbach“. Klimaschutzmanager Jan Henning (rechts im Bild) nahm an der Aktion teil, die von Ramona Rau (dritte Person links hinten) organisiert wurde. Rau stellt solche Aktionen seit einigen Jahren auf die Beine und säubert jeweils einen Geländeabschnitt in Sulzbach. Besondere Kuriositäten sammelt sie übrigens in ihrem „Schrottmuseum“

Bei der Aktion konnte eine große Menge Müll auf recht kleiner Fläche entfernt werden. Es fanden sich neben Flaschen, Plastik und Papier auch noch Elektromüll, Reifen und Schilder. Der Müll wurde auf einem Haufen gesammelt und wird steht für die Abholung durch den Baubetriebshof der Stadt bereit.

Hinweis:

Die Bevölkerung wird gebeten, ihren Müll ordnungsgemäß zu entsorgen. Der Müll verschandelt nicht nur die Umgebung, sondern schadet auch Mensch, Tier und Pflanzen.

Vortrag Nachhaltiger Konsum:

Im Rahmen der VHS-Veranstaltungen findet am 18.10.2022 im Salzbrunnenhaus ein Vortrag zum Thema nachhaltiger Konsum statt. Hier werden Interessierten Möglichkeiten aufgezeigt, wie sie unter anderem weniger Verpackungsmüll durch ihre Konsumentscheidungen verursachen.

Bei Rückfragen oder Anregungen steht Ihnen Klimaschutzmanager Jan Henning zur Verfügung unter: per Mail: j.henning@stadt-sulzbach.de, oder auch via Telefon: +49 6897-508-107

22.09.2022