Inhalt

Neues vom 13.09.2022

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

am Montag wurden in der Waldschule in Altenwald und in der Mellinschule Sulzbach insgesamt 146 Schülerinnen und Schüler eingeschult. 101 an der Mellinschule und 45 an der Waldschule.

Bunter Schulanfang

Die Schulneulinge wurden von den Lehrerinnen und Lehrern und den Kindern der höheren Klassenstufen in beiden Grundschulen herzlich empfangen. Die Fördervereine sorgten für die Bewirtung der Eltern und Großeltern in der Zeit der ersten Unterrichtsstunde ihrer Schützlinge. Aus beiden Grundschulen war zu hören, wie froh und erleichtert alle waren, dass man nach zwei Jahren mit Abstand und Masken aufgrund von Corona-Auflagen wieder gemeinsam eine bunte und unbeschwerte Einschulungsfeier durchführen konnte.

Aufruf zu besonderer Vorsicht

Ich möchte nochmals an die Autofahrer appellieren, vor allem im Bereich von Schulen und Kindergärten besondere Vorsicht walten zu lassen und auf die Kinder zu achten. Sie sind die schwächsten Verkehrsteilnehmer. Ich wünsche allen neuen ABC-Schützen viel Erfolg auf ihrem weiteren Lebensweg.

Eugen-Hemlé-Übersetzerpreis an Barbara Fontaine verliehen

Am Mittwoch haben wir im Festsaal der Aula den Eugen-Helmlé-Übersetzerpreis an Barbara Fontaine verliehen. Wir, das waren neben der Stadt Sulzbach die Stiftung des Verbandes der Metall- und Elektroindustrie und der Saarländische Rundfunk. Der Preis wird seit 2005 von der Stiftung und dem SR vergeben. 2010 kam die Stadt Sulzbach als dritter Partner hinzu.

Es war eine sehr gelungene Veranstaltung, bei der Laudatorin Corinna Gepner, die im Jahr 2020 mit dem Eugen-Helmlé-Übersetzerpreis geehrt wurde, in Form einer Audioeinspielung die Preisträgerin Barbara Fontaine vorstellte. Bei der zweisprachigen Lesung konnte man schließlich einen plastischen Eindruck von der großartigen Leistung der diesjährigen Siegerin des Preises gewinnen, der ich von dieser Stelle aus erneut herzlich gratuliere.

Toller Abend mit Florian Kern

Vergangene Woche fand im Innenhof der Salzhäuser im Rahmen des Kultursommers das Soloprogramm „Ein Kessel Kerniges“ mit Florian Kern statt, den viele von Ihnen als unseren Vereinskoordinator schon wahrgenommen haben. Im richtigen Leben ist Herr Kern Lehrer mit dem Schwerpunkt Mathematik. Und so konnte er dem zahlreich erschienenen Publikum Verblüffendes aus seinem Wissenssortiment auf launische Weise vermitteln.

Unterhaltsam wurden Grundrechenarten spielerisch aufgerufen und das Publikum konnte bei einem Falttrick die eigenen Kenntnisse mit Zwinkerauge einbringen. Es war ein rundum gelungener Abend zum Finale des Sulzbacher Kultursommers.

Heimat-shoppen am Freitag und Samstag

An diesem Freitag und Samstag, 9. und 10. September, findet in unserer Stadt die Aktion „Heimat shoppen“ statt. Vor allem mit Blick auf das Einkaufen im Internet oder in den großen Outlet-Centren haben es die Einzelhändler vor Ort immer schwerer. Deswegen kommt aus meiner Sicht der Aktion „Heimat-shoppen“ eine große Bedeutung zu. Sie soll das Bewusstsein der Bürgerinnen und Bürger für die engagierten Gewerbetreibenden vor Ort schärfen.

Die Kampagne findet auf Initiative der IHK bundesweit zum sechsten Mal statt. Schauen Sie bei unseren Gewerbetreibenden vorbei und genießen Sie die kompetente, persönliche und freundliche Beratung unserer Fachhändlerinnen und Fachhändler und verpassen Sie nicht die Verkaufsaktionen und interessanten Angebote.

Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende, erholen Sie sich und bleiben Sie gesund.

Ihr
Bürgermeister
Michael Adam

13.09.2022