Inhalt

Zwischenbilanz Kultursommer 2022

Der Sulzbacher Kultursommer hat auch in diesem Jahr wieder richtig viel zu bieten. Neben bestem Sommerwetter bringt auch das vielfältige Freizeitprogramm die Ferienlaune in die Stadt. Zeit das bisher geschehene nochmal in Erinnerung zu rufen und einen Blick auf die noch kommenden Veranstaltungen zu werfen.

„Heart-Chor“

Los ging es Mitte Juli mit einem Frühschoppen-Konzert mit den Sängerinnen und Sänger von „Heart-Chor“. An einem strahlenden Sommertag lockte der Chor zahlreiche Gäste in den Innenhof der Salzhäuser. Chorleiter Rouven Wildeggerbitz führte mit viel Esprit und guter Laune durch das Programm. Die Zuhörerinnen und Zuhörer kamen in den Genuss eine Reise durch die Rockmusik-Geschichte mitzuerleben.  

„Summer Sun Music Fun“

In Kooperation mit dem JUZ fand im Rahmen des Kultursommers die Veranstaltung „Summer Sun Music Fun“ für junge Leute statt. Eine Premiere, die auch im kommenden Jahr wieder stattfinden soll.  Egal ob Musikinstrumente im Rockmobil ausprobieren, Blumenkränze im Stil der 70er Jahre flechten, Tischtennis spielen oder Kickern, für jeden Geschmack war etwas dabei. Rund um das Salzbrunnenhaus herrschte eine entspannte und ausgelassene Stimmung und das Wetter spielte ebenfalls mit. Der Jugendtag unter dem Motto „Jugend trifft Kultur“ kam bei der Zielgruppe super an. Die vier Jugendbeauftragten der Stadt waren ebenfalls vor Ort und haben den Nachmittag tatkräftig unterstützt, genauso wie die Schülerinnen und Schüler und ihre Lehrerinnen und Lehrer der Gemeinschaftsschule Vopeliuspark.

Susan Ebrahimi mit Wolf Giloj am Klavier

Bei dem Konzert von Susan Ebrahimi erklangen im Innenhof der Salzhäuser ganz andere Töne. Mit viel Charme, ihrer sympathischen Ausstrahlung und ihrer facettenreichen Stimme verzauberte die Sängerin mit Wolf Giloj am Klavier die Besucherinnen und Besucher. Sie präsentierte französische Chansons mit vielen Liedern von bekannten Chansonniers und gab ein paar Anekdoten aus ihrem Leben zum Besten.

Line-Dance-Party

Beim ersten Sulzbacher Line-Dance-Festival, ebenfalls wie der Jugendtag eine Premiere, sind rund 100 Gäste in den Innenhof der historischen Salzhäuser gekommen, um gute vier Stunden lang bei Live-Country-Musik das Tanzbein zu schwingen. Ideengeberin für diese Party im Rahmen des Sulzbacher Kultursommers war die Freundschafts-Komitee-Vorsitzende Jocelyne Freiburger. Umgesetzt wurde die Veranstaltung durch Kulturamtsmitarbeiterin Stefanie Bungart-Wickert mit tatkräftiger Unterstützung des Kneipp-Vereines mit Line-Dance Trainer Karl-Heinz Müller und dem Wild West Duo „Elke und Norbert“. Vom Einsteiger bis zum Profi, der Innenhof verwandelte ich in eine Line-Dance Tanzarena in der die Tänzerinnen und Tänzer in den Reihen sich synchron zur Musik bewegten. Auch unsere Freunde aus Rémelfing waren angereist, um bei dem Event dabei und ein Teil der „Line-Dance-Familie“ zu sein.

„Sulzbach spielte Boule“

Neben vielen musikalischen Highlights durfte auch dieses Jahr das Boule-Turnier nicht im Programm fehlen. 21 Spielerinnen und Spieler waren beim Boule-Turnier mit von der Partie.

In Zweier-Teams wurden vier Runden Doublette Mêlieé gespielt. Bei sonnigem Wetter auf dem Parkplatz bei den Salzhäusern war die Stimmung ausgelassen und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit bester Laune und viel Spaß bei der Sache. Jung und Alt wurden für ihre tollen Spielleistungen geehrt. Die Veranstaltung wurde in Zusammenarbeit mit dem Saarländischen Boule-Verband mit Präsident Volker Jakobs auf die Beine gestellt.

Sulzbacher Musiksommer

Ein großer Teil des Sulzbacher Kultursommers machen auch die wöchentlichen Freitagabend Open-Air Veranstaltungen aus. Das beliebte Format des Sulzbacher Musiksommers ist seit Jahren ein fester Bestanteil des Kulturangebots der Stadt. Bereits drei Bands bespielten die Bühne im Innenhof der historischen Salzhäuser. Mit der Pete-Miller-Band ging es rockig los, ehe das Duo Andreas Nagel und Sandra Müller die Gäste in die Welt des Schlagers entführten, um dann mit der Band X-Pression so richtig mit tanzbarer und grooviger Musik abzugehen und den Innenhof in eine große Tanzfläche zu verwandeln.

Eine Zwischenbilanz ziehen bedeutet auch, dass das Angebot an Veranstaltungen noch nicht zu Ende ist. Weiter geht’s mit dem Kultursommer und vielen tollen Veranstaltungen. Die Programmübersicht finden Sie auf der Homepage der Stadt unter Veranstaltungen/Veranstaltungskalender/Kultursommer.

11.08.2022