Neues vom 21.07.2022
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
diese Woche beginnen die Schulferien. Viele Schülerinnen und Schüler können nach einem anstrengenden Schuljahr aufatmen. Die Urlaubszeit beginnt. Das heiße Wetter in den vergangenen Tagen lässt, trotz schweißtreibender Temperaturen, Urlaubsgefühle aufkommen. Wer diese noch nicht spürt, kann das nachholen: Im Sulzbacher Kultursommer gibt es mit dem Kinderferienprogramm, dem Sulzbacher Musiksommer, der diese Woche beginnt und den zahlreichen Kultursommerangeboten viele Möglichkeiten in Sulzbach, die Ferienzeit zu versüßen.
Endlich Musiksommer
Diese Woche beginnt der Sulzbacher Musiksommer. Die Stimmung, die sich immer bei den Sulzbacher Musiksommer-Abenden im Innenhof der historischen Salzhäuser entfesselt, ist einzigartig. Gerade bei richtigem Sommerwetter. Der Musiksommer ist ein Publikumsmagnet und ein sehr gelungenes Format. Dieses Jahr kann er wieder ohne strenge Corona-Auflagen genossen werden. Eine Anmeldung ist deswegen nicht mehr erforderlich. Ich freue mich auf den Start diese Woche und möchte Sie dazu einladen, die musikalischen Freitagabende in den Sommerferien zu besuchen. Der freie Eintritt gehört zum Musiksommer-Paket dazu und ist dank der Sponsoren möglich. Mein Dank geht an alle, die zum Gelingen dieses musikalischen Events beitragen und die Abende somit zu etwas Besonderem hier bei uns in Sulzbach machen.
Sommertour beginnt
Die Sommertour startet am Montag, 25. Juli 2022 bis Donnerstag, 28. Juli 2022 ab 16 Uhr und geht in der Folgewoche in die Verlängerung. Denn weiter geht’s am Montag, 1. August 2022 und Dienstag, 2. August ab 16 Uhr zu den geplanten Stationen durch Sulzbach und seine Stadtteile. Ich möchte Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger zu den Stationen herzlich einladen. Denn Sie haben die Gelegenheit, vor Ort zu bestimmten Themen und Projekten in den direkten Austausch mit Vertreterinnen und Vertretern des Stadtrates und der Verwaltung einzusteigen, denn Bürgerbeteiligung ist uns sehr wichtig. Es geht darum, Anregungen für die weitere Verwaltungsarbeit mitzunehmen. Lesen Sie hierzu unser Thema der Woche. Darin verraten wir Ihnen schon mehr über die Programpunkte der zweiten Sommertour-Woche.
Gedenken an Ludwig Harig
Prof. Dr. h.c. Ludwig Harig war ohne Zweifel eine der bedeutendsten literarischen Persönlichkeiten des Saarlandes. Am Montag wäre er 95 Jahre alt geworden. Seiner Heimatstadt Sulzbach und dem Saarland hat Harig ein literarisches Denkmal gesetzt. Um dieses Denkmal sichtbar zu machen, wurde das im Jahr 2018 und 2019 neu gestaltete Rathausumfeld genau ein Jahr nach dem Tod des Dichters, nämlich am 5. Mai 2019, im Rahmen einer Feierstunde in „Ludwig Harig FORUM“ benannt, um den Sulzbacher Ehrenbürger und Dichter nachhaltig im kulturellen Gedächtnis der Stadt lebendig zu halten. Er hat die Bewohnerinnen und Bewohner seiner Heimatstadt berühmt, ja vielleicht sogar unsterblich gemacht. Die Sulzbacher sind stolz darauf, dass der Literat Ludwig Harig seiner Heimatstadt treu geblieben ist. 1994 wurde ihm als erstem die Ehrenbürgerschaft der Stadt Sulzbach verliehen.
Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende und bleiben Sie gesund!
Ihr Bürgermeister
Michael Adam