Neues vom 8.07.2022
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
in zwei Wochen fangen die Sommerferien an. Sommerstimmung breitet sich aus und viele Vereine in der Stadt laden zu ihren Sommerfesten ein. Trotzdem nutzen die politischen Gremien der Stadt die Sommermonate, um wichtige Themen, wie die Versorgungssicherheit anzugehen. Lesen Sie hierzu unser Thema der Woche KW 27.
Sommerfest des Fördervereins Goldene Au
Am vergangenen Wochenende feierte der Förderverein Goldene Au um Vorsitzende und Gründungsmitglied Sigrid Weber ein tolles Sommerfest auf der Wiese beim TÜV-Gelände in Sulzbach. Das Gartengrundstück war nicht nur sehr gut gepflegt, der Ort war auch hervorragend geeignet, Kinder in ihrer Freizeit Natur erlebbar zu machen. Sigrid Weber und ihr Team haben mit der Grünanlage ein Schmuckstück entwickelt, da war es folgerichtig, dort das Fest zu veranstalten. Für die Kleinen war eine Hüpfburg aufgebaut und es gab für die Erwachsenen schattige Plätze für entspannte Konversation und Geselligkeit. Ich habe mich gefreut, die Arbeit des Fördervereines mit einer Spende unterstützen zu können.
Sportfest der DJK Neuweiler
Richtig was los war beim Sportfest der DJK Neuweiler. Die Organisatorinnen und Organisatoren haben sich richtig reingehängt und über drei Tage bei bestem Wetter ein großes Programm auf die Beine gestellt. Das Highlight des Sportfestes war das Spiel des 1. FC Saarbrückens gegen den FK 03 Pirmasens. Viele Kräfte waren am Werk, um alles in die Tat umzusetzen. Gemeinsam machten die Organisatorinnen und Organisatoren das Festwochenende zu einem tollen Erfolg.
Digitalisierung der Verwaltung
Wir sind derzeit auf dem Weg, die Verwaltung in das digitale Zeitalter zu überführen. Mit der Etablierung des sogenannten Dokumentenmanagementsystems in den einzelnen Fachabteilungen der Verwaltung sind wir bereits gut aufgestellt. Mit der Digitalisierung der Akten geht es dabei voran; auch Leistungen für unsere Bürgerinnen und Bürger können digital vollzogen und Vorgänge über Internet bearbeitet werden. Dabei haben wir berücksichtigt, dass Bürgerinnen und Bürger ohne digitale Möglichkeiten, weiterhin zu ihren städtischen Leistungen kommen können. Insgesamt wollen wir die Verwaltung bis 2023 im Einklang mit dem kommenden Onlinezugangsgesetz OZG digitalisiert haben. Wir sind auf gutem Weg.
Engagierte Stadtrats- und Ausschussarbeit
Kurz vor dem Ende der offiziellen Sitzungsperiode beschäftigt den Stadtrat und dessen Ausschüsse intensive Themen: 2021 wurde im Rat von einem Planungsbüro ein Radverkehrskonzept für Sulzbach vorgelegt; jetzt ist es Grundlage für weitere Prüfung und Planung, um die Ideen nach außen zu entwickeln. Einen hohen Stellenwert hat in den Gremien außerdem das Thema Nachhaltigkeit. Konzepte wie zum Beispiel zu kommunaler Biodiversität sind bei unserer Fachabteilung für Klimamanagement in der Mache. Außerdem beschäftigt sich der Stadtrat und die Verwaltung mit der Aufstellung des Bebauungsplanes für das neue Krankenhausareal der Knappschaftsklinik, die mehr als 70 Millionen Euro investieren möchte, um die Klinik in Sulzbach auf einen völlig neuen Stand zu bringen. Dieses Vorhaben ist für den Standort Sulzbach ein großer Mehrwert und wird von der Verwaltung und den Gremien unterstützt. Diese und viele weitere Zukunftsthemen sind auf dem Weg.
Ich wünsche Ihnen ein erholsames Wochenende und einen guten Start in die neue Woche.
Bleiben Sie gesund!
Ihr Bürgermeister
Michael Adam