Inhalt

Neues vom 01.07.2022

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

diese Woche gab es an vielen Orten Gründe zu feiern. Dank der derzeitigen Corona-Lage war es möglich, dass Menschen zusammenkommen konnten. Auch die Ausschüsse des Stadtrates konnten tagen und es konnte einiges auf die Schiene gesetzt werden.

Moscheen in Sulzbach luden ein

In Brefeld hatte der Türkisch-Islamischer Kulturverein zu der traditionellen „Kermes“ in die Moschee eingeladen. Bei dem Freundschaftsfest war richtig was los und es gab viele Gelegenheiten zum Austausch und zu kulinarischem Genuss. Auch in Sulzbach feierte die neu gebaute Moschee im Gebäude der ehemaligen Post ihre offizielle Eröffnung. Nachdem sich der Ausbau der Räumlichkeiten über einen längeren Zeitraum erstreckt hatte, war das Eröffnungsfest für die Gemeinde ein bedeutender Tag. Anfang des Jahres wurden die Tore bereits schon für den Regelbetrieb geöffnet, aber aufgrund der Corona-Situation hatte sich die Feierstunde als offizielle Eröffnung verzögert. Beim Fest hatten die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit zu vielseitigen Begegnungen und zum Kennenlernen neuer Aspekte. Wie in Brefeld legten die Gastgeber außerdem großen Wert auf das gastfreundliche kulinarische Angebot.

Zahlreiche traditionsreiche Feste in Sulzbach

Die Kirmes in Neuweiler, wie auch in Altenwald kann dieses Jahr wegen Mangels an Bewerbungen von Schaustellern nicht stattfinden. Dafür hielt die Dorfinteressengemeinschaft Altenwald mit ihrem klassischen Bergmannsfrühstück mit den saarländischen Klassikern Lyoner und Weck und natürlich Kaffee und Kuchen die Tradition aufrecht. Mit dabei war die Sängervereinigung Eintracht Neuweiler, die mit ihrem Liedgut das Kirmesfrühstück stark bereichert hat. Auch die evangelische Kirchengemeinde Sulzbach hatte am vergangenen Sonntag unter dem Motto „Was uns verbindet“ zum Gemeindefest eingeladen. Das Fest wurde dem Motto gerecht, denn jeder einzelne ist wichtig, aber gelingen kann es nur gemeinsam: Das bunte Angebot für Jung und Alt konnte auch dem Regenschauer trotzen. Jeder packte mit an, um das Programm nach innen zu verlegen.

Stadtrat: Intensive Sitzungen vor der Sommerpause

Die derzeitige Sitzungsperiode geht dem Finale entgegen. Viele intensive Beratungen und Entschlüsse wurden in den vergangenen Ausschusssitzungen unternommen und gefasst. Bevor es in die Sommerpause geht, ist der Stadtrat noch einmal mit Themen wie das Radverkehrskonzept oder die Erweiterung der Knappschaftsklinik gefordert. Zum derzeit viel diskutierten Thema Versorgungssicherheit möchte ich im Einklang mit der Verwaltung dem Gremium außerdem vorschlagen, einen eigenen Ausschuss einzuberufen, der sich mit den durch die Bundesregierung benannten Themen wie Temperaturabsenkung und Energieversorgung befassen soll. Hierzu beabsichtige ich auch, mich an die Bevölkerung zu wenden, um Transparenz und die Mitwirkung der Öffentlichkeit zu ermöglichen.

Ich wünsche Ihnen ein erholsames und sommerliches Wochenende und einen guten Start in die neue Woche.

Bleiben Sie gesund!

Ihr Bürgermeister

Michael Adam