Neues vom 23.06.2022
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
die sommerlichen Temperaturen am vergangenen Wochenende stimmen uns alle schon auf den Sulzbacher Kultursommer mit unserem Klassiker, den Musiksommer, ein. Eine bunte Auswahl an Veranstaltungen sind geplant und ich freue mich, dass wir Ihnen in Sulzbach in den Ferien ein abwechslungsreiches Programm bieten können.
Preisverleihung Stadtradeln-Aktion
Am vergangenen Freitag waren im Innenhof der historischen Salzhäuser 18 fahrradaffine Mitmacherinnen und Mitmacher an der Stadtradeln-Aktion der Einladung der Stadt zu einem gemeinsamen Abschlusstreffen gefolgt. Unser ehrenamtlicher Fahrradbeauftragter der Stadt Peter Hell brachte die Zahlen auf den Tisch. Demnach waren insgesamt 31 aktive Radelnde für Sulzbach angetreten und haben zusammen 8.375 km erradelt. Für die drei aktivsten Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer gab es einen Gutschein für unser Sportartikelhaus in Sulzbach als kleines Dankeschön. Derzeit ist die Verwaltung dabei, mit dem Landesbetrieb für Straßenbau (LfS) den Fahrradstreckenausbau für Sulzbach gemäß dem vorliegenden Radwegekonzept zu diskutieren und sich an Ort und Stelle ein Bild zu machen. Dabei sind bereits viele gute Ideen zum Streckenausbau festgehalten worden. In einem nächsten Schritt soll nun unter Ratsbeteiligung diese vordiskutierte nächste Etappe in der Radverkehrsplanung auf den Weg gebracht werden.
Tag der offenen Tür des THW Ortsverbandes Sulzbach
Am vergangenen Wochenende fand der Tag der offenen Tür des THW OV Sulzbach in der Unterkunft in Altenwald bei bestem Wetter statt. Das Fest wurde mit einem Feldgottesdienst durch Pfarrer Kiwitt eröffnet, ehe der THW-Ortsbeauftragte Christian Pauli die anwesenden Gäste begrüßte. Der Festplatz wurde mit den neuen Fahrzeugen und vielen Tischen und Bänken schön hergerichtet und bot bei den bereits warmen Temperaturen am Morgen genügend Schatten für die Besucherinnen und Besucher. Die zahlreichen Gäste, die in der Wiesenstraße in Altenwald zu Besuch waren, zeigte deutlich, dass das THW in der Bevölkerung einen hohen Stellenwert hat. In Sulzbach haben wir mit dem THW einen ganz wichtigen Pfeiler in unserer Sicherheitsarchitektur, neben der Feuerwehr, dem Roten Kreuz und der DLRG. Die Zusammenarbeit untereinander und miteinander funktioniert reibungslos und an dieser Stelle möchte ich die Gelegenheit nutzen und den Kameradinnen und Kameraden des THW für ihre Einsatzbereitschaft und ihr Engagement Danke zu sagen. Der Tag der offenen Tür war eine tolle Veranstaltung, die den Gästen ein abwechslungsreiches Programm bot.
Integrationskurse
Seit dieser Woche sind bei der VHS neue Integrationskurse angelaufen. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) ist zuständig für diese Deutschkurse, die über den Regionalverband organisiert werden. In Sulzbach findet der Unterricht jetzt regelmäßig von Montag bis Freitag am Vormittag bei unserer VHS statt. Der vollbesetze Kurs bietet Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine die Möglichkeit, kostenfrei deutsch zu erlernen. Es geht darum, durch die Vermittlung von Deutschkenntnissen diese Menschen dabei zu unterstützen, Arbeit zu finden, Anträge auszufüllen, ihre Kinder in der Schule zu unterstützen oder neue Menschen kennen zu lernen. Auch das Wissen beispielsweise über die Geschichte, die Kultur und die Rechtsordnung in Deutschland wird in diesen Kursen vermittelt. Die Unterrichtseinheiten laufen bis Ende nächsten Jahres und schließen mit einem Abschlusstest ab.
Ich wünsche Ihnen ein erholsames Wochenende und eine gute Woche.
Bleiben Sie gesund!
Ihr Bürgermeister
Michael Adam