Inhalt

THW Sulzbach: Tag der offenen Tür war ein großer Erfolg

Am vergangenen Samstag fand nach zweijähriger Corona-Pause der traditionelle „Tag der offenen Tür“ des THW Ortsverbandes Sulzbach in der Unterkunft in Altenwald statt.

Ein schöner, sonniger Tag begann mit einer Feldandacht mit Pfarrer Kiwitt, der dabei die Verdienste des THW-Ortsverbandes in den letzten Jahren, hier auch insbesondere die Hilfe im Katastrophengebiet in Ahrweiler, als Dienst am und für den Menschen lobte. Er wünschte allen Helferinnen und Helfern für ihre kommenden Einsätze mit den neuen Fahrzeugen alles Gute.

Danach begrüßte der THW-Ortsbeauftragte Christian Pauli die anwesenden Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft und freute sich, dass nun endlich wieder die jährliche Tradition des „Tages der offenen Tür“ fortgeführt werden kann. Er dankte allen Helferinnen und Helfern für die tatkräftige Vorbereitung dieses Festes und allen Sponsoren. Ihm folgte Bürgermeister Michael Adam, der seinerseits den Bundestagsabgeordneten Christian Petry, die Vertreterinnen und Vertreter des Sulzbacher Stadtrates und alle Anwesenden auf das Herzlichste begrüßte und betonte, dass das THW ein wichtiger Pfeiler in Sulzbachs Sicherheitsarchitektur neben Feuerwehr, DRLG und DRK darstelle. Christian Petry, Präsident der THW-Landeshelfervereinigung Saarland e.V., ergriff das Wort und wünschte allen Anwesenden eine schöne Zeit beim „Tag der offenen Tür“, hob die Bedeutung der Hilfsorganisationen hervor und dankte für das ehrenamtliche Engagement. Seitens des THW war der Kreisbeauftragte für den Regionalverband Bernd Hussong vertreten, der das Wiederaufgreifen der Tradition sehr begrüßte. Auch er dankte allen Helferinnen und Helfern des THW für ihre Einsätze. Die THW Regionalstelle Saarbrücken wurde von der Bürosachbearbeiterin Eva Fink vertreten.

Im Anschluss überreichte Ortsbeauftragter Pauli einer jungen Helferin und einem jungen Helfer die Urkunden für die Übertragung von Führungsaufgaben als Truppführerin bzw. Truppführer. Ein Grußwort zum guten Gelingen der Veranstaltung folgte von Schirmherr Herr Jürgen Haas, Geschäftsführer der Stadtwerke Sulzbach und der KDI Sulzbach der feststellte, dass er mit dem Wissen um die Fähigkeiten und Fertigkeiten der Sulzbacher Hilfsorganisationen, ein gutes Stück besser schlafen kann. Mit dem Fassanstich von Schirmherr Jürgen Haas war auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt: Es gab Erbseneintopf mit Wurst, THW Steaks, Rostwürsten, Pommes und Schwenker, sowie Kuchen, Kaffee und kalte Getränke. Neben dem reichhaltigen Getränke- und Essensangebot gab es auch ein vielseitiges Programm für Jung und Alt. Gegen Nachmittag waren unter den zahlreichen Gästen auch die beiden Landtagsabgeordneten der SPD Flora-Elisa Schröder und Alexandra Becker auf dem Festplatz angekommen und erkundigten sich über die Arbeit des THW. Am Abend füllte sich der Außenreich merklich, die Hitze hatte ein wenig nachgelassen und man erwartete gespannt die Band „IMPACT“, die bereits vor drei Jahren an gleicher Stelle mit Pop und Rock dem Publikum ordentlich einheizte. Es wurde laut mitgesungen und getanzt, bei Musiktitel wie „Völlig losgelöst“ bis „Hells Bells von AC/DC“ war musikalisch alles vertreten.

Eine tolle Veranstaltung, die auch im nächsten Jahr wieder fest im Veranstaltungskalender eingeplant wird.

23.06.2022