Inhalt

Neues vom 25.05.2022

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

die Versorgungssicherheit der Sulzbacher Bürgerinnen und Bürger mit medizinischen Leistungen ist auf einem hohen Niveau und wird noch deutlich verbessert durch Investitionen in Millionenhöhe. Dies ist ein wichtiges Zeichen, dass zur Standortsicherung beiträgt und die gute Zusammenarbeit zwischen der KK Saar GmbH und der Stadt Sulzbach verdeutlicht.

Die Klinik in Sulzbach wird ausgebaut

In der Stadtratssitzung vergangener Woche berichtete GeschäftsführerinAndrea Massone über die Zukunftsentwicklung des Knappschaftskrankenhauses hier bei uns in Sulzbach. Geplant ist ein Neubau mit dem Fokus auf drei Stationen: Eine neue und größere Intensivstation mit 19 statt 15 Betten, eine Weaning-Station, auf der langzeitbeatmete  Patientinnen und Patienten wieder das selbständige Atmen lernen und eine Komfortstation. Eine weitere Maßnahme ist die Installation eines Herzkatheterlabors im Rahmen der Einführung einer kardiologischen Fachrichtung in der Inneren Medizin. Die geplanten Investitionen des Knappschaftsklinikum Saar, kurz KK Saar GmbH, belaufen sich mit einem Gesamtvolumen für Ausbau und Modernisierung auf rund 138 Mio. Euro. Diese Investitionen erweitern und modernisieren das ohnehin schon ausgezeichnete medizinische Angebot der Klinik. Die Investitionsmaßnahmen werden den Standort enorm aufwerten und zukunftsorientiert gestalten. Ein solches Angebot ist für den Standort Sulzbach ein großer Mehrwert und gewährleistet die Versorgungssicherheit.

Tag der Vereine

Am kommenden Samstag ist es soweit. Der Tag der Vereine findet im Innen- und Außenbereich der Aula statt. Los geht es ab 11 Uhr. Ein abwechslungsreiches und informatives Programm wurde von Vereinskoordinator Florian Kern, dem Kulturamt und den mitmachenden Vereinen auf die Beine gestellt. Es erwarten Sie viele Mitmach-Aktionen, Informationsstände zu den jeweiligen Vereinen und ein tolles Bühnenprogramm. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Kommen Sie vorbei und erkundigen Sie sich über die vielseitige Vereinslandschaft, die Sulzbach zu bieten hat. Es ist für jeden etwas dabei.

Projektwoche der Mellinschule

Vergangene Woche ging es bei der Mellinschule im Rahmen der Projektwoche sprichwörtlich wie im Zirkus zu. Alle Kinder der Klassenstufen eins bis vier hatten ihre Kunststücke geprobt mit dem Ziel, am Ende der Projektwoche bei insgesamt drei Auftritten die zahlreichen Besucherinnen und Besucher mit ihren Zirkusnummern zu begeistern. Das Publikum bekam einiges geboten: Jongleure, Feuerspucker und die lustigen Zirkusclowns waren in der Manege unterwegs. Das Projekt wurde in Kooperation mit dem Mitmach-Zirkus Manegentraum sowie mit dem Förderverein der Mellinschule, der mit einem Getränkestand vor Ort die Besucherinnen und Besucher versorgte, auf die Beine gestellt. Das bunte Zirkusprogramm begeisterte Jung und Alt auf den Zuschauerrängen. Mein Dank geht an Schulleiterin Silke Wiegmann mit ihrem Team und den Schülerinnen und Schülern der Mellinschule, die dieses besondere gemeinsame Projekt an den Start gebracht haben.

Sicherheitsgespräch bei der PI Sulzbach

Vergangene Woche fand das Sicherheitsgespräch mit der Polizeiinspektion Sulzbach statt. PI-Leiter Markus Müller, mit Kollegen Siegbert Mörschel und Martin Bonaventura gaben Alesja Hirsch, Leiterin der Ortspolizeibehörde, und mir einen Überblick über die Sicherheitslage in Sulzbach von 2021. Die Kriminalstatistik zeigt ein verhältnismäßig ruhiges Bild. Demnach hat man im vergangenen Jahr insgesamt 3.430 Straftaten verzeichnet und damit ist ein Rückgang der Straftaten für 2021 festzuhalten. Ein ausführlicher Bericht zur Kriminalstatistik in Sulzbach folgt in den nächsten Wochen in der Umschau.

Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende und bleiben Sie gesund!

Ihr Bürgermeister

Michael Adam

25.05.2022