Neues vom 19.05.2022
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
in der vergangenen Woche gab es gleich mehrere Anlässe für Gratulationen: Gelungene Veranstaltungen, Ehrungen und Festlichkeiten waren auf der Tagesordnung.
7. Salz- und Kräutermarkt lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher an
Der Salz-und Kräutermarkt am vergangenen Sonntag war ein voller Erfolg. Nach zwei Jahren Corona-bedingter Pause fand bei bestem Wetter die siebte Auflage des beliebten Marktes statt. Rund um das Salzbrunnen- und das Salzherrenhaus luden rund 50 Stände zum Schauen, Staunen, Probieren und Kaufen ein. Der Salzknecht siedete Salz und erklärte dabei, wie die Salzgewinnung - von der Soleförderung über das Gradieren, bis hin zum Sieden abläuft. Wir haben wieder viele positive Rückmeldungen erhalten. Allen, die die Veranstaltung organisiert und daran mitgewirkt haben, danke ich herzlich für ihr Engagement. Mein Dank gilt natürlich auch den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern aus nah und fern. Ich hoffe, sie haben sich alle wohl gefühlt in unserer Stadt.
Auszeichnung „Ordre des Palmes académiques“ für Wolfgang Winkler
Vergangenen Samstag wurde Wolfgang Winkler der „Ordre des Palmes académiques“ von Generalkonsul Sébastien Girard verliehen. Der „Palmes Académiques“, wie die Kurzform lautet, ist einer der höchsten Auszeichnungen in Frankreich für Verdienste um das französische Bildungswesen und geht auf Napoleon Bonaparte zurück. Wolfgang Winkler ist für seine grenzüberschreitenden Projekte hier in Sulzbach bekannt und auch deshalb wurde er bereits beim Neujahrsempfang 2013 zum Ehrenamtlichen Beauftragten der Stadt für deutsch-französische-kulturelle Zusammenarbeit ernannt. Ich möchte die Gelegenheit nutzen Wolfgang Winkler nochmals für sein Engagement zu danken und hoffe auch weiterhin auf zahlreiche grenzüberschreitende Projekte, wie die französischen Abende und den Chansonspreis „Die Sulzbacher Salzmühle, der für das kommende Jahr in Planung ist.
Konfirmation am vergangenen Sonntag
Die Konfirmation stellt in der evangelischen Kirche eines der größten Feste dar und ist ein wichtiger Tag im Leben eines christlichen Jugendlichen. Wie unter anderem auf der Homepage der Evangelischen Kirche im Saarland steht, ermöglicht die Konfirmation eine aktive Teilnahme am Gemeindeleben. Vergangenen Sonntag fand die Konfirmation aller Jugendlichen aus den Stadtteilen der Stadt Sulzbach in der evangelischen Kirche „Auf der Schmelz“ statt. 18 Konfirmanden legten ihr Glaubensbekenntnis ab, nachdem Sie sich während des Konfirmandenunterrichts intensiv mit ihrem Glauben auseinandergesetzt haben. Ich gratuliere allen Mädchen und Jungen zu ihrer Konfirmation.
Preisverleihung des Deutschen Kita-Preises
Die katholische Kita Pastor Hein in Altenwald, war im Finale des Deutschen Kita-Preises in der Kategorie „Kita des Jahres“ unter den besten zehn Einrichtungen in der Bundesrepublik. Der Preis wurde in diesem Jahr bereits zum fünften Mal ausgerufen. Akteurinnen und Akteure der Kita Pastor Hein, Eltern, Großeltern und einige Stadträtinnen und Stadträte waren in die Aula gekommen, um gemeinsam mit der fünfköpfigen Delegation in Berlin der Preisverleihung entgegen zu fiebern. Wir freuen uns gemeinsam mit den Akteurinnen und Akteuren der katholischen Kita Pastor Hein über den dritten Platz in der Kategorie „Kita des Jahres“ und den Publikums- und Eltern-Sonderpreis. Das ist ein großartiger Erfolg, zu dem ich dem gesamten Team um die Standortleiterin Sabine Betz und die Gesamtleitung Christel Dörrenbächer herzlich gratuliere.
Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende und bleiben Sie gesund!
Ihr Bürgermeister
Michael Adam