Inhalt

Neues vom 12.05.2022

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

in der vergangenen Woche kündigte sich schon der Frühsommer an. In der Natur stehen alle Zeichen auf Wachstum und Blüte. Im Salinenpark kommen die Grünflächen schon im Sommerkleid daher und ein reges Treiben von Insekten ist über dem Grün zu beobachten. Auch in der Stadt geht einiges voran und zahlreiche sonnige Momente sind in dieser Woche am Start.

Stadt lädt zum 7. Salz- und Kräutermarkt ein

Für diesen Sonntag, 15. Mai, lädt die Stadt auf das Salzbrunnengelände zum 7.  Salz- und Kräutermarkt ein. Dabei gibt es viel zu entdecken und zu bestaunen. Nachdem das beliebte Marktformat im Corona-Jahr 2020 nicht stattfinden konnte, freut es mich umso mehr, dieses Frühjahr die Bürgerinnen und Bürger wieder auf der beliebten Flaniermeile bei den Salzhäusern zu treffen. Los geht es ab 11 Uhr. Die Besucherinnen und Besucher erwarten hervorragende Gewürze aus regionalen Manufakturen und neben dem bunten Markttreiben mit vielen verschiedenen Ständen und Köstlichkeiten gibt es ein musikalisches Highlight: Ab 13 Uhr spielt die Band The Infamous im historischen Innenhof Rock und Pop -Songs aus verschiedenen Jahrzehnten. Auch das Lavendelcafé im Salzbrunnenhaus wird wieder sein beliebtes Flair verbreiten. Die Naturfreunde und der die AWO bewirten die Gäste dort „für einen guten Zweck“. Vertreten ist auch unsere Künstlerinteressengemeinschaft KIS. Ich freue mich sehr auf das bunte Markttreiben und möchte Sie einladen, am Sonntag vorbeizukommen. Ein Besuch lohnt sich!

„Sulzbacher Kunst-MAI-le“ noch bis Ende des Monats

Seit erster Stunde Hand in Hand mit dem Salz- und Kräutermarkt: Das Schaufensterausstellungs-Format „Sulzbacher Kunst-MAI-le“. Die Mai-le wird in Kooperation mit der Stadt von der Künstlerinteressengemeinschaft KIS und den Gewerbetreibenden veranstaltet und ist Anfang Mai gestartet. Die „Kunst-MAI-le“ funktioniert dank der Zusammenarbeit mit den Gewerbetreibenden in der Sulzbachtalstraße, der Stadtbibliothek, und dem Salzbrunnen-Carrée reibungslos. Die Innenstadt wird durch diese Aktion stark aufgewertet und kommt bei den Bürgerinnen und Bürgern, sowie den Gewerbetreibenden selbst gut an. Dadurch ist der Mai im Stadtzentrum durchweg farbenfroh. Bei jedem Wetter.

Musicalprojekt der Waldschule in Kooperation mit der Musikschule

Ein weiteres tolles Projekt ist das musikalische Vorhaben der Musical-AG der Waldschule in Kooperation mit der Musikschule Sulzbachtal-/Fischbachtal. Diese probt nämlich schon fleißig das Musical „Der Zauberer von Oz“. Ich hatte die vergangene Woche Gelegenheit, gemeinsam mit Musikschulleiter Uwe Brandt, und Schulleiterin Anne Müller bei den vielversprechenden Proben dabei zu sein und bin schon sehr gespannt, was die Kids auf die Beine stellen. Es ist geplant, das Bühnenwerk beim Schulfest am 9. Juli und im Rahmen einer Benefizveranstaltung am 14. Juli im Martin-Luther-Haus aufzuführen. Möglich ist die Durchführung des Projektes durch das Bernd-Rose-Stipendium. Diese Förderung in Höhe von 3000 Euro fließt in diesem Jahr in das Musical-Projekt der Waldschule. Es ist eine großartige Sache, dass es diese fruchtbare Zusammenarbeit zwischen Waldschule und Musikschule gibt und ich begrüße es sehr, dass sich Menschen hinter solche Projekte ideell, aber auch finanziell stellen.

Digitalisierung der Verwaltung

Voran geht es auch mit der Digitalisierung der Verwaltungsarbeit. Wir arbeiten derzeit an der Etablierung des sogenannten Dokumentenmanagementsystems in den einzelnen Fachabteilungen der Stadtverwaltung. Damit können Dokumente ins PDF-Format gebracht und die verwaltungsinternen Wege und Vorgänge digital bearbeitet werden. Das spart sowohl Papier, als auch Zeit. Insgesamt wollen wir die Verwaltung bis 2023 im Einklang mit dem kommenden Onlinezugangsgesetz OZG digitalisiert haben.

Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende und bleiben Sie gesund!

Ihr Bürgermeister

Michael Adam

12.05.2022