Inhalt

Neues vom 05.05.2022

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Anfang der Woche machte die Stadtverwaltung mit dem Start der neuen Website einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Digitalisierung. Ich lade Sie ein auf unserer neuen Homepage vorbeizuschauen und informieren Sie sich über das aktuelle Stadtgeschehen.

Erstauflage des saarländischen Abends gelungen

Nach langer Durststrecke war es am Freitagabend mit guter Laune und ausverkauftem Haus soweit. Die Rede ist vom saarländischen Abend im Salzbrunnenhaus. Das ganze Programm fand in saarländischer Mundart statt. Alle Akteure mit Stefanie Bungart-Wickert, Horst Lang, Christel Keller, Christof Scheid, Hans-Peter Spelz, Stefan Klopp, Peter Ruppel und Werner Thome boten in ihren verschiedenen kulturellen Bereichen ein abwechslungsreiches und humorvolles Programm mit einem ganz besonderen Charme.  Mein Dank geht an alle, die den Abend zu etwas ganz Besonderem gemacht haben und insbesondere an das tolle Publikum, das nach langer Abstinenz für volles Haus und beste Stimmung gesorgt hat.

4. Todestag: Ludwig Harig

In dieser Woche am 5. Mai jährte sich der Todestag des saarländischen Schriftstellers Ludwig Harig zum vierten Mal. Anlässlich dieses Tages wollen wir ihm Gedenken und sein Wirken in Sulzbach und darüber hinaus würdigen. Ludwig Harig hat die deutsche Literaturgeschichte maßgeblich mitbestimmt. Er galt als ein vielseitiger Autor, denn seine Hinterlassenschaft bietet ein gewaltiges Werk an einzigartigem Facettenreichtum: Übersetzungen, Hörspiele, Gedichte, Erzählungen, Essays, Romane, Zeitungsartikel und Reportagen – Poesie, Epik, Dramatik – Harig liebte die Sprache und wusste sie auf eine ganz eigene und außergewöhnliche Art einzusetzen. 2019 wurde die neugestaltete Fläche hinter dem Sulzbacher Rathaus zu Ehren Harigs offiziell in „Ludwig Harig FORUM“ benannt. In seinem einschlägigen Werk „Weh dem, der aus der Reihe tanzt“, hatte der Schriftsteller mehrfach Bezug auf die Rathausschule und das Rathausumfeld genommen. Seiner Heimatstadt und dem Saarland hat er ein literarisches Denkmal gesetzt. Der Schriftsteller hat viel für das Ansehen Sulzbachs getan und war ein wunderbarerer Botschafter unserer Stadt, der Region und des Saarlandes.  Bereits 1994 bekam Ludwig Harig als Erster die Ehrenbürgerschaft der Stadt Sulzbach verliehen.

Benefizkonzert gegen den Krieg in der Ukraine

Am kommenden Samstag, 7. Mai 2022 um 19.30 Uhr findet im Salzbrunnenhaus ein Benefizkonzert statt. Die vier Musikerinnen und Musiker mit Stefanie Bungart-Wickert, Doc Michael Schaefer, Andreas Vogel und Wolfgang Winkler, engagieren sich für die Solidarität gegen den Krieg in der Ukraine und möchten Kriegsflüchtlinge mit der Benefiz-Aktion unterstützen. Der Eintritt ist frei und die Künstlerinnen und Künstler verzichten auf Ihre Gage. Die an dem Abend gesammelten Spenden gehen an den Deutsch-Rumänischen Freundschaftskreis Saarland e.V., der an der rumänisch-ukrainischen Grenze Flüchtlinge unterstützt. Kommen Sie vorbei, genießen einen kurzweiligen Abend und unterstützen gleichzeitig mit einer Spende hilfesuchende Menschen.

Ich wünsche Ihnen einen guten Start in die neue Woche und bleiben Sie gesund!

Ihr Bürgermeister

Michael Adam

05.05.2022