Neues vom 16.12.2021
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
am vergangenen Wochenende wurde die vorweihnachtliche Stille von einem Unglück überschattet.
Sulzbach trauert mit Ravanusa
In unserer Partnerstadt Ravanusa ist am Samstagabend bei einer Gasexplosion ein vierstöckiges Wohnhaus eingestürzt und hat mehrere Menschen in den Tod gerissen, weitere wurden bis Redaktionsschluss noch vermisst. Die Explosion war so heftig, dass Nachbargebäude in Flammen aufgingen, beschädigt wurden oder verkohlten. Menschen wurden obdachlos. Angesichts der bedrückenden Bilder von den zerstörten Häusern und Trümmern fällt es nicht leicht, zum täglichen Geschäft zurückzukehren.
Unmittelbar nach der Katastrophe habe ich über die digitalen Medien den Kontakt zu meinem Amtskollegen Carmelo D’Angelo gesucht, um Mitgefühl auszudrücken und Solidarität zu zeigen. Derzeit war vor Ort die Lage von der Suche nach Verunglückten gekennzeichnet. Die Feuerwehr aus Ravanusa hat auf Twitter mitgeteilt, nach dem Unglück 30 Stunden ununterbrochen unter dem eingestürzten Gebäude nach Vermissten gesucht und gegraben zu haben.
Um mir ein aktuelles Lagebild zu verschaffen, wird versucht, über die deutsche Botschaft in Ravanusa eine Videoschalte mit Bürgermeister Carmelo D’Angelo herzustellen. Ich möchte von meinem Amtskollegen erfahren, wie die Situation sich aktuell darstellt und welche Hilfe benötigt wird.
Schweigeminute am kommenden Freitag
Wir sind immer noch geschockt über die Tragödie, die unsere Partnerstadt heimgesucht hat. Wir trauern mit unseren italienischen Freunden und sind in unseren Gedanken bei den Angehörigen der Verunglückten. Unsere Solidarität gilt den Bürgerinnen und Bürgern von Ravanusa.
Um unserer Solidarität Ausdruck zu verleihen, lade ich alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt mit und ohne italienische Wurzeln zu einer Schweigeminute am kommenden Freitag um 14 Uhr hinter dem Rathaus auf dem Ludwig-Harig-Forum ein.
Wer seinem Mitgefühl weiter Ausdruck verleihen möchte, den darf ich dazu einladen, sich in das Kondolenzbuch im Rathausfoyer einzutragen, das wir seit Dienstag dieser Woche gemäß der Hygienevorschriften ausgelegt haben.
Spendenaufruf des „Sizilianischen Freundeskreises im Regionalverband Saarbrücken e. V.“
Eine wichtige Säule der bestehenden Beziehungen zu Ravanusa ist der „Sizilianischer Freundeskreis im Regionalverband Saarbrücken e. V.“ mit der Vorsitzenden Elfriede Nikodemus. Der gemeinnützige Verein wurde gegründet, um die freundschaftlichen Beziehungen zwischen dem Regionalverband und der Provinz Agrigento in Sizilien und die Städtepartnerschaft zwischen Sulzbach und Ravanusa in der Provinz Agrigento zu unterstützen. In der Corona-Pandemie hatte der gemeinnützige Verein bereits über eine Aktion dazu aufgerufen, notleidende Familien mit Lebensmitteln und Hygieneprodukten zu versorgen. Jetzt möchte der Sizilianische Freundeskreis erneut helfen. Dazu wurde ein Spendenkonto eingerichtet, um die Menschen in Ravanusa zu unterstützen. Die Stadtverwaltung und der Regionalverband Saarbrücken beteiligen sich an der Spendenaktion. Wenn auch Sie helfen möchten, können Sie dies mit Hilfe des vom Verein eingerichteten Kontos tun:
Sparkasse Saarbrücken IBAN DE09 5905 0101 0003 0018 15, Stichwort „Ravanusa“
Kein Geld der Welt kann natürlich die Getöteten und die Zerstörungen wieder zurückbringen, wir können aber vielleicht gemeinsam die Not ein Stück weit lindern.
Ich wünsche uns allen einen stillen vierten Advent und bleiben Sie gesund!
Ihr Bürgermeister
Michael Adam