Neues vom 22.09.2022
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
die Tage werden kürzer, das Wetter wird kälter und die ersten Kastanien fallen auf den Boden: Der Sommer geht offiziell dem Ende zu und der Herbst steht vor der Tür. Am 23. September 2022 ist kalendarischer Herbstanfang und ein neuer Abschnitt im Jahr beginnt mit neuen Herausforderungen.
Fest der Kulturen
Religion ist für viele Menschen ein wichtiger Teil der eigenen Identität. Damit verbunden ist auch die eigene kulturelle Heimat. Sulzbach ist geprägt von kultureller Vielfalt. In unserer Stadt leben die Vertreterinnen und Vertreter der traditionellen christlichen Kirchen und Gemeindehäuser, der Moscheen in Sulzbach und Brefeld und des Hindu-Tempels in Altenwald. Auf Anregung unserer Integrationsbeauftragten Monique Broquard findet in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt am 30. September ab 16 Uhr ein „Fest der Kulturen“ im Salzbrunnenhaus statt. Es geht darum, dass Menschen unterschiedlicher Religionen und Herkunft im Dialog miteinander sich besser kennenlernen und Vorurteile abbauen. In Kooperation mit verschiedenen Organisationen und Vereinen freuen wir uns auf einen bunten Nachmittag mit Kulturbeiträgen, Mitmachaktionen und kulinarischen Kostbarkeiten aus den verschiedenen Herkunftsländern. Mein Dank geht an alle, die zum Gelingen des bunten Festes beitragen und Begegnung möglich machen.
Initiative gegen illegalen Müll
Illegale Müllablagerungen sind leider keine Seltenheit. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Baubetriebshofes sammeln im Jahr rund 275 Tonnen illegal abgelagerten Müll in der Stadt. Die Kosten für die Entsorgung liegen bei rund 65 000 Euro, die aus dem Haushalt bezahlt werden. Um diese Situation anschaulich zu machen, hatten wir vor zwei Jahren bei unserem Müllaktionstag am Ravanusaplatz 25 Kubikmeter illegalen Müll, der in fünf Tagen an den Containerstandplätzen in der Stadt eingesammelt wurde, in Container zusammengebracht, um die Bevölkerung zu sensibilisieren, den eigenen Müll ordnungsgemäß zu entsorgen. Die Stadt unternimmt außerdem durch die Maßnahme „Sauberes Sulzbach“, die über die Erwerbslosen-Selbsthilfe Püttlingen läuft, weitere Maßnahmen gegen den Müll: Fünf Werktage die Woche von 7 bis 13 Uhr wird eine fest geplante Route an Straßen von Unrat befreit. Über unsere AEM-App kommen zudem Meldungen von Bürgerinnen und Bürgern zu illegalen Müllablagerungen rein, die von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bearbeitet und nachverfolgt werden. Auf diesem Hintergrund begrüße ich die Aktion des sogenannten „WorldCleanupDay“. Vergangene Woche trafen sich ehrenamtliche Müllsammlerinnen und -sammler in Sulzbach, um in einem Waldgebiet in Altenwald den illegalen Verschmutzungen den Kampf an zu sagen. Die Aktion war eine Initiative der ehrenamtlichen Aufräum-Gruppe „CleanUp Sulzbach“, die wir von Stadtseite unterstützten. Der städtische Klimaschutzmanager Jan Henning war bei der Aktion vor Ort und packte mit an. Die Gruppe sammelte zahlreiche, auch großformatige Abfälle ein, die von Seiten des Baubetriebshofes abgefahren werden.
Gemeinsam für den Umweltschutz
Ich möchte an dieser Stelle die Bevölkerung nochmal dazu aufrufen, „wilde“ Abfallablagerung zu vermeiden und Verantwortung für Natur und Umwelt zu übernehmen. Denn auch jede achtlos weggeworfene Zigarettenkippe ist schon Umweltverschmutzung. "Wilder" Müll verschandelt nicht nur die Natur, sondern es bestehen auch mögliche Gefahren durch Materialien, die das Grundwasser verunreinigen könnten. Durch Ihre aktive Mithilfe können Sie uns bei der Ermittlung der Verursacher unterstützen, indem Sie illegale Ablagerungen und gegebenenfalls Angaben zu dem Verursacher an Polizei oder Verwaltung melden. Ihre Mitwirkung im Kampf gegen, und im Umgang mit Müll ist aktiver Umweltschutz und trägt zur Erhaltung des sauberen Stadtbildes bei.
Ich wünsche Ihnen einen guten Start in die neue Woche. Bleiben Sie gesund.
Ihr
Bürgermeister
Michael Adam