Neues vom 01.12.2022
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
die Adventszeit hat begonnen.
Weihnachtsmärkte und die Weihnachtsfeiern sorgen für eine getragene Stimmung in der dunklen Jahreszeit. Schön, dass man dieses Jahr wieder mit Freunden zusammenkommen und
sich auf die kommenden
Feiertage einstimmen kann.
Es weihnachtet
An diesem Sonntag ist der 2. Advent. Und mit dem Advent kommt auch die Zeit der Weihnachts- und
Nikolausmärkte. Auch in den Geschäften sind
die weihnachtlichen Dekorationen und Düfte angekommen. An diesem Samstag geht es in unserer Stadt mit der Weihnachtsmarkt-Saison weiter. Am kommenden Samstag sind der 17. Hofer Weihnachtsmarkt in Neuweiler und der Weihnachtsmarkt in Hühnerfeld. Auch die Siedlung Goldene Au veranstaltet am Samstag ein weihnachtliches Treiben. Es reiht sich am 10. Dezember der Sternenzauber ein, gefolgt vom Adventskaffee der Seniorinnen und Senioren am 14. Dezember.
Viele Vereine und Organisationen laden zudem zu Nikolaus- und Weihnachtsfeiern ein.
Lassen Sie sich von der Vorfreude mitreißen.
Haushaltsberatungen für 2023 laufen
Zurzeit laufen in den Gremien die Beratungen für den Haushalt 2023. Kämmerer Mathias Stoll und sein Team haben einen Entwurf erarbeitet. In der letzten Stadtratssitzung dieses Jahres am Donnerstag, 8. Dezember 2022, soll der Haushalt dann verabschiedet werden. Bis
dahin liegt noch viel Arbeit vor den Damen und Herren des Stadtrates, denn dass mehrere hundert Seiten starke Zahlenwerk ist im wahrsten Wortsinn „schwere Kost“.
Am Sonntag ist Barbaratag
Der Dezember ist neben der Zeit des Advents auch der Monat der heiligen Barbara. Es ist Tradition, zu Ehren der Märtyrerin Barbara am Barbaratag ein paar Obstzweige in die Stube zu stellen und zu hoffen, dass sie bis Weihnachten in Blüte kommen. „Barbarazweige" werden nach einem alten Brauch am 4. Dezember, dem liturgischen Gedenktag der Märtyrerin, von Apfel- oder Kirschbäumen abgeschnitten und ins Wasser gestellt. Wenn sie zu Weihnachten blühen, gilt dies als ein gutes Omen. Die heilige Barbara ist die Patronin der Bergleute und gehört zu den 14 Nothelfern. Sie wird zum Schutz gegen Gewitter, Feuergefahr, Fieber, Pest und plötzlichen Tod angerufen. Nicht zufällig steht eine große Barbara-Skulptur vor dem Haupteingang der Knappschaftsklinik. Sie ist eines der wenigen Werke des Künstlers Ernst Alt im öffentlichen Raum und steht seit 1987 vor dem damals neu gebauten Krankenhaus. Barbarafeiern sind bis heute Tradition. Auch in Sulzbach mit der Grube Altenwald, Brefeld, Mellin und der Kokerei Altenwald hat der Bergbau viele Jahre die Region geprägt.
Bundesweiter Warntag
In der kommenden Woche findet am Donnerstag, 8. Dezember der nächste bundesweite Warntag statt. An diesem Aktionstag erproben Bund und Länder sowie die teilnehmenden Kreise, Städte und Gemeinden in einer gemeinsamen Übung ihre Warnmittel. Es handelt sich um eine Übung, um etwaige technische Schwachstellen in der Funktion der Warnmittel oder den Abläufen zu finden und zu beseitigen, um die Warnung der Bevölkerung nachhaltig zu verbessern. Ab 11 Uhr aktivieren die beteiligten Behörden und Einsatzkräfte unterschiedliche Warnmittel wie zum Beispiel Radio, Fernsehen, Internet, Social Media oder Warn-Apps. Bei dem bundesweiten Warntag geht es darum, die Menschen in Deutschland über die Warnung der Bevölkerung zu informieren und sie damit für Warnungen zu sensibilisieren.
Ich wünsche Ihnen allen einen besinnlichen 2. Advent und einen guten Start in die neue Woche!
Bleiben Sie gesund!
Ihr Bürgermeister Michael Adam