Neues vom 01.09.2022
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
die Sommerferien gehen zu Ende. Am kommenden Montag beginnt wieder die Schule. Jetzt ist für viele Kinder die Zeit gekommen, in der wieder etwas Neues auf sie zukommt. An unseren beiden Grundschulen – Mellin- und Waldschule - beginnt für die Sulzbacher Abc-Schützen ein neuer Lebensabschnitt.
Schule geht wieder los
Die Schulleitungen, die Lehrerinnen und Lehrer sowie die „größeren“ Kinder werden in beiden städtischen Grundschulen den Neulingen sicherlich einen freudigen Empfang bereiten und dafür sorgen, dass sie ihren ersten Schultag nicht so schnell vergessen. Es werden mit Sicherheit für die Kinder anstrengende erste Wochen, in denen sie viel Neues aufnehmen werden und zu verarbeiten haben. Im Zusammenhang mit dem Schulanfang appelliere ich an dieser Stelle an alle Autofahrer: Fahren Sie im Bereich von Schulen, aber auch in der Nähe von Kindergärten vorsichtig. Nehmen Sie besondere Rücksicht auf die schwächsten Verkehrsteilnehmer, die Kinder. Für viele ältere Kinder beginnt am Montag ebenfalls eine neue Lebensphase. Sie besuchen eine weiterführende Schule. Ich wünsche allen, egal welche Schulform sie auch gewählt haben, eine rasche Eingewöhnung.
Eugen Helmlé-Preis 2022
Mit dem Eugen-Helmlé-Übersetzerpreis, der mit 10.000 Euro dotierten ist, würdigt die Stiftung des Verbandes der Metall- und Elektroindustrie des Saarlandes, die Stadt Sulzbach und der Saarländischen Rundfunk das Andenken des Sulzbacher Übersetzers und Autors Eugen Helmlé. Dieses Jahr geht der vom SR initiierte Preis an die französische Übersetzerin Barbara Fontaine. Am kommenden Dienstag findet die offizielle Preisverleihung im Festsaal der Aula in Sulzbach statt.
Eugen Helmlé war in unserer Stadt beheimatet und verwurzelt. Ich bin daher als Bürgermeister sehr stolz, dass mit dem Eugen-Helmlé-Übersetzerpreis die Bedeutung seines Lebenswerkes noch stärker ins Bewusstsein der Öffentlichkeit gerückt wird. Es sind Schlüsselfiguren wie Eugen Helmlé, die eine Stadt wie Sulzbach nicht nur interessant, sondern auch weit über die Grenzen unseres Landes hinaus bekannt machen. Gleichzeitig wird die besondere Beziehung zu unseren französischen Nachbarn und die kulturelle Verbindung mit Frankreich deutlich.
Zweites Semester der Volkshochschule beginnt bald
Das neue VHS-Programm ist da. Es ist im Kulturamt erhältlich und wird auch an alle Sulzbacher Haushalte verteilt. Auch für das zweite Semester 2022 hat das Team um VHS-Leiterin Anne Allenbach sowie die Dozentinnen und Dozenten wieder einen abwechslungsreichen Kurs- und Veranstaltungspan zusammengestellt. Mit den attraktiven Kursen, Vorträgen und Veranstaltungen stellt sich unsere Volkshochschule den modernen Ansprüchen der heutigen Zeit. Bildung ist und bleibt die beste Investition für Gegenwart und Zukunft. Ich wünsche Ihnen viel Freude mit den VHS-Angeboten. Bestimmt finden Sie für sich ein passendes Angebot.
Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende und einen guten Start in die neue Woche. Bleiben Sie gesund.
Ihr
Bürgermeister
Michael Adam