Inhalt

Neues vom 06.06.2025

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

am kommenden Wochenende ist Pfingsten. Zeit, mal wieder ein schönes langes Wochenende zu genießen – perfekt für einen Ausflug oder einen genussvollen Spaziergang in der Natur. Pfingsten ist nach Ostern und Weihnachten das dritte große Fest im Kirchenjahr. Heute steht es zudem für den inoffiziellen Start in den Sommer. Die Wetterprognosen lassen die freien Tage zwar nicht besonders sonnig aussehen, aber ein Regenspaziergang im frisch ergrünten Wald hat auch seinen Reiz. Und nach den trockenen Wochen freut sich die Natur über den Regen. Sollte der Wettergott dennoch gute Laune haben, umso besser. Ich wünsche Ihnen erholsame Pfingsttage.

Klangvolles Chorfest am 15. Juni

Nächste Woche Sonntag, am 15. Juni, wird das Areal vor der Aula bereits zum fünften Mal Schauplatz für unser sehens- und vor allem hörenswertes Chorfest „grenzenlos“.  Wie das Kulturamt mitteilt, haben sich in diesem Jahr insgesamt 13 Chöre aus der Region angemeldet, die rund sieben Stunden lang ihr stimmliches Können unter Beweis stellen werden.  Vertreten sind dabei ganz unterschiedliche Genres und Altersgruppen. Vom Kinder- und Jugendchor über traditionelle Chöre bis zu Rock und Pop. Ich freue mich schon darauf, wenn es ab 11 Uhr heißt: Bühne frei. Ich hoffe, dass viele Chorfreundinnen und -freunde den Weg nach Sulzbach finden, um bei freiem Eintritt ein klangvolles Tagesprogramm zu genießen. Ich danke der Präsidentin des Saarländischen Chorverbandes, Jutta Schmitt-Lang, für die Übernahme der Schirmherrschaft und meinen Mitarbeitenden im Kulturamt für die erneut großartige Organisation dieser schönen Veranstaltung, wie einmal mehr ein Aushängeschild für Sulzbach ist.

Vorstellung gemeinnützige Gesellschaft für Sozialeinrichtungen des ASB

Mitglieder des Stadtrates sowie ich selbst besuchten vor wenigen Tagen die gemeinnützige Gesellschaft für Sozialeinrichtungen des Arbeiter-Samariter-Bundes mbH (GSE des ASB mbH). Das Unternehmen befindet sich direkt am Ravanusaplatz zwischen „Der kleine Italiener“ und „Honecker Optik“. Es handelt sich um eine 100-prozentige Tochter des ASB und ist somit im sozialen Sektor tätig. Geschäftsführer Lukas Münninghoff und das Team vor Ort gaben uns einen sehr interessanten Einblick in die Arbeit der GSE des ASB mbH. Innerhalb des gerade laufenden Projektes „aktiv werden“ sollen Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Einzelcoachings für eine berufliche Qualifizierung motiviert und schrittweise an den Arbeitsmarkt herangeführt werden. Zudem betreibt die GSE des ASB mehrere Sozialkaufhäuser und Möbelbörsen, unter anderem das Sozialkaufhaus in unserem Nachbarort Dudweiler. Lesen Sie in einer der nächsten Ausgaben unserer „Umschau“ gerne mehr über den Besuch.

Ich finde es immer wieder informativ und interessant, die lokalen Unternehmen sowie die Macherinnen und Macher dahinter persönlich kennenzulernen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Das führt immer wieder vor Augen, dass Sulzbach in Sachen Handel, Gewerbe und Dienstleistungen breit aufgestellt ist.

Musicalprojekt der Waldschule in Kooperation mit der Musikschule

Ein tolles Projekt ist das musikalische Vorhaben der Musical-AG der Waldschule in Kooperation mit unserer Musikschule. Diese probt nämlich schon fleißig das Musical „Die Götterolympiade“ ein. Ich bin schon sehr gespannt, was die jungen Sängerinnen und Sänger in diesem Jahr auf die Beine stellen werden, eine kleine Kostprobe gab es ja schon auf dem Hühnerfelder Frühlingsmarkt. Es ist geplant, das Bühnenwerk beim großen Schulfest anlässlich des Jubiläums „70 Jahre Waldschule“ am 14. Juni und später noch einmal am 26. Juni im Martin-Luther-Haus aufzuführen. Möglich ist die Durchführung des Projektes durch das Bernd-Rose-Stipendium. Diese Förderung in Höhe von 3.000 Euro fließt auch in diesem Jahr in das Musical-Projekt der Waldschule. Es ist eine großartige Sache, dass es diese fruchtbare Zusammenarbeit zwischen Waldschule und Musikschule gibt und ich begrüße es sehr, dass sich Menschen hinter solche Projekte ideell wie auch finanziell stellen.

Wohlverdienter Ruhestand

Mitte Mai ging unsere langjährige Mitarbeiterin im Vorzimmer, Petra Termer, in den wohlverdienten Ruhestand. Frau Termer hatte sich vor 35 Jahren auf die Stelle bei der Stadt Sulzbach beworben. Sowohl meinen beiden Vorgängern als auch mir war sie eine wertvolle und geschätzte Stütze, und sie baute in dieser Zeit ein wertvolles Netzwerk auf. Sowohl die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Haus als auch ich profitierten von ihren Kenntnissen über die Gegebenheiten und Menschen in Sulzbach und ihrem beeindruckenden Organisationstalent, sie war für uns alle eine vertraute Ansprechpartnerin. Jetzt geht mit dem Antritt ihres Ruhestandes eine Ära im Rathaus zu Ende. Für sie beginnt jetzt ein neuer Lebensabschnitt, für den ihr alle Mitarbeitenden und auch ich alles Gute wünschen. Seit einiger Zeit begrüßen Sie im Vorzimmer nun unsere Mitarbeiterinnen Jana Bungert und Sarah Laub. Ihnen wünsche ich für Ihre Arbeit im Vorzimmer ein ebenso glückliches Händchen und gute Nerven.

Ich wünsche Ihnen einen guten Start in die neue Woche und bleiben Sie gesund!

Ihr Bürgermeister

Michael Adam