Unicef-Aktion zum Tag der Kinderrechte in Sulzbach
Vergangenes Wochenende fand wie bereits im letzten Jahr eine Aktion der Unicef-AG Saarbrücken in Kooperation mit dem Theodor-Heuss-Gymnasium in Sulzbach am Einkaufzentrum Quierschieder Weg statt. Die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 6 der Mediations-AG waren mit Leiterin der Unicef-AG Saarbrücken Christiane Siewert mit einem geschmückten Stand mit fünf großen und zwei kleinen Pappfiguren vor Ort. Diese Figuren stehen jeweils für ein Kinderrecht. „Grün steht für Spiel und Freizeit, gelb für Bildung, rot für Frieden und Schutz vor Gewalt, blau für Essen und Trinken, petrol für Gesundheit und grau für ein Dach über dem Kopf. Die beiden kleinen Statuen aus Pappe stehen für den Klima-und Umweltschutz, sowie für Wasser, denn ohne Wasser gibt es kein Leben auf der Erde“, erklärte Christiane Siewert. Um die Bedeutung der Kinderrechte in den Vordergrund zu rücken und die Menschen zum Nachdenken anzuregen, konnten alle Interessierte am Unicef-Stand die drei wichtigsten Kinderrechte mit Gold-, Silber- und Bronzepunkten kennzeichnen. Neben den liebevoll gestalteten Pappfiguren, durfte natürlich auch das Kinderrechte-Glücksrad nicht fehlen.
Bürgermeister Michael Adam war vor Ort und ließ sich von Amina, einer Schülerin des Theodor-Heuss-Gymnasiums, über die Kinderrechte und das Projekt aufklären. Die Sechstklässler des THG haben Kinderrechte-Tütchen selbst gebastelt, in denen ein Sorgenpüppchen und eine Geschichte enthalten sind und die sie gegen eine Spende aushändigten. Die Mädels und Jungs waren mit großer Einsatzfreude dabei. Sie verteilten Flyer und drehten zudem ein Video, indem über das Projekt und die Kinderrechte informiert wurde.