Benefizkonzert im Salzbrunnenhaus: Über 700 Euro für Hilfesuchende aus der Ukraine
Es war eine Herzensidee: Vier musikalische Menschen hatten das Bedürfnis, sich gegen den Krieg in der Ukraine und für deren Opfer zu engagieren. Allen voran: Liedermacher Andreas Vogel. Er brachte den musikalischen Stein ins Rollen und fand in den Musikerkolleginnen und Kollegen Stefanie Bungart-Wickert, Michael Schäfer und Wolfgang Winkler ein Musikerteam für sein Vorhaben. Unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Michael Adam hatte das Benefiz-Quartett am vergangenen Wochenende im Salzbrunnenhaus dann sprichwörtlich die Stimme und die Instrumente für den Frieden erhoben.
Viele Gäste waren gekommen, um einen stimmungsvollen und tiefgründigen Liederabend für den guten Zweck zu erleben. Der Erlös des Abends, der durch eine Hutsammlung zusammengetragen wurde, ging an den Deutsch-Rumänischen Freundschaftskreis Saarland e.V., der an der rumänisch-ukrainischen Grenze Flüchtlinge unterstützt.
Bürgermeister Michael Adam legte nach seiner Begrüßung den ersten Umschlag in die Spendenbox. „Lassen Sie uns ein Zeichen setzen für den Frieden und unserer Solidarität mit den Menschen vor Ort“, so Adam. Heiner Eschenbach, stellvertretender Vorsitzender des Vereins, freute sich über die auffordernde Geste. Der Verein, der sich für Projekte in Rumänien stark macht, unterstützt seit Ausbruch des Krieges in der Ukraine auch Kriegsflüchtlinge an der ukrainisch-rumänischen Grenze.
Das Programm des Abends kam vielfältig daher – jeder Musizierende brachte seine eigenen Schwerpunkte mit ein. Stefanie Bungart-Wickert brachte mit sensibel gesungenen Balladen, wie „Sag mir, wo die Blumen sind“ die Gäste zum Nachdenken, Michael Schaefer unterhielt mit seinem meisterhaften Gitarrenspiel. Tiefgründig und würzig kam Andreas Vogel daher und stellte politische Themen musikalisch in den Raum. Zwischenmenschliche Themen standen bei Liedermacher Wolfgang Winkler im Fokus. Dank technischem Support durch Klaus-Peter Thiel kamen die Töne in voller Klangqualität beim Hörer an und die Salzbrunnenbühne erstrahlte passenderweise in den Farben gelb und blau.
Der dreistündige Konzertabend mit unterhaltsamen und berührenden Höhepunkten brachte über 700 Euro für Hilfesuchende aus der Ukraine zusammen. „Der Abend hat gezeigt, dass in unsere Gesellschaft zusammenrückt und die Menschen in der Krise zusammenstehen. Es ist erfreulich, dass man mit Kultur anderen Menschen helfen kann“, resümiert Michael Adam.
Info:
Wer das Konzert nicht besuchen konnte, kann nachträglich helfen:
IBAN: DE87 5919 0000 0000 8290 05 bei der Bank1Saar (www.drfk.de).