Inhalt

Sulzbach sucht auch in diesem Jahr die schönsten naturnahen Gärten

Bewerben Sie sich bis zum 12. Juni 2023

Auch in diesem Jahr sind die Gartenbesitzer*innen unserer Stadt und deren Ortsteile aufgefordert, sich am Gartenpreis zu beteiligen. Es werden auch in diesem Jahr naturnahe Gärten gesucht, die Ihren Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt in unserer Stadt leisten. Eine blühende Pflanzenwelt mit einer lebendigen Tierwelt bietet an verträumten Plätzen Entspannung. Das kann ein Garten, ein Balkon oder eine Terrasse sein. Auch Kita- und Schulgärten oder Firmengärten können beim Sulzbacher Gartenpreis eingereicht werden. In einem naturnahen Garten achten die Besitzer besonders auf ungefüllte nektarreiche Blüten, torffreie Pflanzenerde, Pestizide oder chemisch-synthetischen Dünger werden nicht verwendet.  Ein Steinhaufen bietet vielen Tieren Unterschlupf, Nistmöglichkeiten sollten vorhanden sein, auch die „wilden“ Ecken eines Gartens stellen für viele Pflanzen und Tiere die notwendige Lebensgrundlage dar.

In diesem Jahr werden die Wasserbereiche im Garten stärker begutachtet, also große oder kleine Gartenteiche, umfunktionierte Tröge oder individuelle Ideen der Gartenbesitzer*innen, um auch diesem wichtigen Lebensraum einen Platz einzuräumen. Das vielfältige Punktesystem sorgt aber auch dafür, dass Sie beim Erfüllen der Gartenpreis-Kriterien auch genügend Punkte sammeln können, wenn Sie keinen Gartenteich (Wasserbereich) im Garten ausweisen.

Anmeldungen zum Gartenpreis Sulzbach bitte bis 12. Juni 2023

per Mail an: klimaschutz@stadt-sulzbach.de
oder per Formular (siehe Dokumente) an: 
Stadt Sulzbach
Stabsstelle Zukunft
Sulzbachtalstrße 81
66280 Sulzbach

Die Bewertung der angemeldeten Gärten, Vorgärten, Balkone etc. erfolgt, indem wir mit Ihnen einen Besuchstermin der Jury vereinbaren. Wir zeichnen Ihr vorbildliches Engagement für Bienen bzw. alle bestäubenden Insekten aus. Denn damit tragen Sie zum Erhalt der heimischen Tier- und Pflanzenwelt und zur Erhöhung der Artenvielfalt in unserer Stadt bei. Die Preisträger erhalten eine Urkunde und einen besonderen Präsentkorb von Edeka Hoffmann & Konrad. Die Gärten werden von einem Gremium, welches sich aus Mitgliedern der Fraktionen des Stadtrates zusammensetzt, beurteilt. Der Termin der Preisverleihung wird rechtzeitig bekanntgegeben.