Inhalt

Sulzbach macht mobil gegen Müll

Nach der Silvesternacht haben leider einige Straßen und Plätze in der Stadt wieder chaotisch ausgesehen nach dem Motto: Die Stadt kann das ja reinigen. Das ist der falsche Ansatz.

Es ist schön, dass man nach so langer Pause endlich wieder gemeinsam feiern durfte, aber es sollte dennoch möglich sein, seinen Müll am nächsten Tag wieder wegzuräumen.

Ein lästiges Dauerproblem ist illegal abgelagerter Müll. Leider gibt es immer noch Menschen, die Müll achtlos und ohne Rücksicht illegal entsorgen. Der Baubetriebshof der Stadt sammelt wöchentlich ca. 50 Kubikmeter illegalen Müll im Stadtgebiet auf, was die Sulzbacher Bürger als Steuerzahler etwa 75.000 Euro pro Jahr kostet. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt sind in punkto Stadtreinigung pro Jahr hierfür rund 1.700 Arbeitsstunden im Einsatz. Auch zahlreiche Bürgerinnen und Bürger unterstützen die Stadt regelmäßig tatkräftig durch Eigeninitiative und Aufmerksamkeit dabei, das Stadtbild sauberer zu machen.

Ganz schlimm sah es an den Container-Standplätzen aus. Mit verstärkten Kontrollen der Citywache hat die Stadt daher - auch zwischen den Feiertagen - Müllsündern den Kampf angesagt. Insgesamt konnten in dieser Zeit mehrere Ordnungswidrigkeitsverfahren im zweistelligen Bereich aufgenommen werden. Bei den Ordnungswidrigkeiten handelt es sich um einen Verstoß gegen § 28 des Gesetzes zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und Sicherung der umweltverträglichen Bewirtschaftung von Abfällen, wonach Abfälle zum Zweck der Beseitigung nur in den dafür zugelassenen Anlagen oder Einrichtungen (Abfallbeseitigungsanlagen) behandelt, gelagert oder abgelagert werden dürfen. Die Ordnungswidrigkeiten wurden am Container Platz Schnappacher Weg und Friedhofstraße in Altenwald aufgenommen. Auch Mitarbeiter des Bauhofs waren im Einsatz und haben insgesamt ca. 18-20 m³ illegal abgelagerten Müll an den Containern abgefahren.

Die Fotos entstanden hierbei am Container-Standort am Schnappacher Weg. So möchte niemand gerne sein Umfeld sehen. Wer auf illegale Müllablagerungen aufmerksam wird, kann über die AEM-App oder telefonisch an die Citywache unter 06897/508-330 Meldung an die Verwaltung machen und sie so bei der Ermittlung der Verursacher unterstützen. Das ist aktiver Umweltschutz!