Inhalt

Ehrenamtliches Engagement gewürdigt: Innenminister Jost ehrt verdiente Bürgerinnen und Bürger aus Sulzbach

In einer feierlichen Veranstaltung im Foyer des Saarbrücker Schlosses sind am 20. Mai 2025 drei engagierte Persönlichkeiten aus Sulzbach für ihr langjähriges, herausragendes Wirken im Ehrenamt ausgezeichnet worden. Innenminister Reinhold Jost überreichte die Auszeichnung im Beisein von Bürgermeister Michael Adam und der Ersten Beigeordneten Daniela Morsch.

Unter den Geehrten war Mary-Rose Bramer, die sich über Jahrzehnte hinweg sowohl politisch als auch sozial stark engagierte. Seit 2010 war sie Erste Beigeordnete der Stadt Sulzbach und im Stadtrat war sie in verschiedenen Ausschüssen – von Bauwesen bis Kultur – vertreten. Auch außerhalb der Politik zeigte sie großes Engagement, unter anderem durch die Unterstützung der Gemeinwesenarbeit der Caritas in der Sulzbacher Innenstadt. Erst im Sommer 2024 hatte sich die heute 75-Jährige aus dem aktiven politischen Leben verabschiedet.

Ebenfalls ausgezeichnet wurde Marliese Stay, die sich insbesondere im sozialen Bereich verdient gemacht hat. Als Beigeordnete und Stadträtin war sie aktiv und engagiert sich noch immer mit großem Einsatz bei der Sulzbacher Tafel. Dort ist sie zentrale Ansprechpartnerin und organisiert ehrenamtliche Hilfseinsätze zur Versorgung bedürftiger Menschen mit Lebensmitteln – ein Engagement, das sie mit viel Herzblut und Ausdauer seit Jahren verfolgt.

Ein weiterer Preisträger war Bernd Schlachter, langjähriger Fraktionsvorsitzender im Regionalverband. Seit 1994 ist Schlachter kommunalpolitisch aktiv, zuletzt auch als Kreisvorsitzender seiner Partei. Sein ehrenamtlicher Einsatz reicht von der Mitgestaltung der Kommunalpolitik bis hin zu vielfältigen gesellschaftlichen Initiativen in der Region.

Innenminister Reinhold Jost würdigte das Engagement der drei Ausgezeichneten und betonte, das Ehrenamt sei das Fundament der Gemeinschaft und gehöre zur DNA des Saarlandes. Menschen, die sich Zeit für andere nähmen, Hilfe leisteten und sich über das eigene Umfeld hinaus engagierten, machten das Land lebens- und liebenswert.