Inhalt

Aktionswochen "Sauberes Sulzbach"

Beginn:

Datum: 24.06.2025

Ende:

Datum: 03.07.2025

Termin exportieren

Aktionswoche „Sauberes Sulzbach“ 2025 – Stadt lädt erneut zu Mitmachaktionen und Umweltbildung ein

Nach den großen Erfolgen der vergangenen Jahre lädt die Stadt Sulzbach auch 2025 wieder zur Aktionswoche „Sauberes Sulzbach“ ein. Geplant ist eine vielseitige Veranstaltungsreihe im Juni und Juli, die erneut ganz im Zeichen von Umweltbildung, Nachhaltigkeit und bürgerschaftlichem Engagement steht.

Ziel der Aktionswoche ist es, das Bewusstsein für Sauberkeit im öffentlichen Raum sowie für Klima- und Umweltschutz auf kommunaler Ebene weiter zu stärken. Die Stadtverwaltung betont, dass die Sauberkeit einer Stadt nicht nur eine Frage des äußeren Erscheinungsbildes sei, sondern auch den gesellschaftlichen Zusammenhalt widerspiegele. Jeder und jede Einzelne trage Verantwortung für das eigene Lebensumfeld. Die Aktionswoche biete die Möglichkeit, diesen Gedanken mit Leben zu füllen, heißt es aus dem Rathaus.

Auch in diesem Jahr wird das bewährte Konzept aus Vorträgen und Mitmachaktionen fortgeführt und erweitert. Schulen, Vereine und Umweltinitiativen aus der Region sind erneut aktiv in das Programm eingebunden.

Ein besonderes Augenmerk liegt erneut auf der Einbindung junger Menschen. Schülerinnen und Schüler der Mellinschule, der Gemeinschaftsschule Vopeliuspark sowie des Berufsbildungszentrums Sulzbach (BBZ) werden sich mit eigenen Projekten beteiligen und so frühzeitig für Themen wie Abfallvermeidung, Ressourcenschonung und nachhaltige Mobilität sensibilisiert.

Die Aktionswoche startet am 24. Juni 2025 um 16 Uhr mit einer feierlichen Eröffnung im Salzbrunnenhaus. Neben Grußworten von Bürgermeister Michael Adam und den Rektorinnen und Rektoren der teilnehmenden Schulen stellen die Verantwortlichen das Projekt vor. Für den musikalischen Rahmen sorgt der Kindergarten Pestalozzi.

Ein zentrales Highlight ist der Müllaktionstag am 25. Juni 2025 auf dem Ravanusaplatz, welcher von Bürgermeister Michael Adam um 10 Uhr eröffnet wird. Im Anschluss begrüßt die Stadt die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen der Mellinschule, der Gemeinschaftsschule Vopeliuspark, des BBZ Sulzbach sowie des Kindergartens Pestalozzi. Von 12 bis 14 Uhr findet eine Pflanzenverteilaktion statt – begleitet von Informationen zu Alltagsmaßnahmen im Klimaschutz.

Am 1. Juli 2025 lädt das Ordnungsamt der Stadt zu einem Vortrag über „Hotspots der illegalen Müllablagerungen in Sulzbach“ ein. Sascha Plein und Martin Trapp stellen aktuelle Problemlagen und Lösungsansätze vor. Uhrzeit und Ort werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Der 3. Juli 2025 steht im Zeichen eines Stadtrundgangs, der von 17 bis 18 Uhr stattfindet. Treffpunkt ist am Vordereingang des Rathauses. Auf dem Programm stehen unter anderem die Besichtigung des Salinenparks, der neuen Radabstellanlage sowie Einblicke in die Photovoltaik-Anlagentechnik der Stadt.

Zudem öffnet das Rathaus seine Türen für das Kinderrathaus. Vorschul- und Grundschulkinder entdecken bei spielerischen Führungen durch das Verwaltungsgebäude, was im Rathaus passiert. Mit einem „Backstage-Pass“ geht es u. a. ins Meldeamt, Standesamt, die Kämmerei und sogar ins Dienstzimmer des Bürgermeisters. Ob Pässe basteln, Mini-Hochzeiten feiern oder Demokratie im Sitzungssaal erleben – hier wird Verwaltung lebendig! Dozentin ist Anne Allenbach, Leiterin der Volkshochschule Sulzbach. Der genaue Starttermin des Kinderrathauses wird zeitnah bekannt gegeben.

Weitere Informationen