Inhalt

Französischer Abend - Spezialausgabe: Chansons und kloore Sprüche

Eine unterhaltsame Soirée Française exceptionnelle mit
Schorsch Seitz und Wolfgang Winkler
Schirmherren: Generalkonsul Sébastien Girard und Bürgermeister Michael Adam
gesponsert von den Stadtwerken Sulzbach und meine VVB

Datum:

25.11.2023

Uhrzeit:

20:00 bis 22:00 Uhr

Ort:

Salzbrunnenhaus

Preis:

9,00 €
ab Oktober Karten (VVK und Abendkasse) bei der VHS Sulzbach

Termin exportieren

Französischer Abend im Salzbrunnenhaus – Spezialausgabe
Soirée française exceptionnelle

Seit Jahren kennen und schätzen sie sich menschlich und als Musiker-Kollegen, haben sich auf Konzerten getroffen, aber noch nie einen musikalischen Abend als Duo gestaltet. Das soll sich nun im 60. Jahr des Élysée-Vertrags ändern:

Der umtriebige Liedermacher, Moderator und Frankreich-Beauftragte der Stadt Sulzbach, Wolfgang Winkler, hat den Sänger und Mundart-Entertainer Schorsch Seitz zu einer Spezialausgabe der traditionellen Französischen Abende ins Sulzbacher Salzbrunnenhaus eingeladen.

Bei Chansons & klooren Sprüchen präsentieren die beiden passend zu Sulzbachs Elysée-Jahr eine bunte musikalische Collage mit Bezug zu unserem Nachbarland.

Der musikalische Frankreich-Talk zwischen den beiden Künstlern verspricht Unterhaltung auf vielfältigstem Niveau, haben doch beide jeweils eine sehr eigene Herangehensweise, was ihr Verhältnis zu Frankreich betrifft.

Während der "Saar-Franzos" Schorsch Seitz das Saarland zum Nabel der Welt erklärt, seine Lieder in saarländischer Mundart singt und bedauert, dass die Saarländer ihre Eigenständigkeit zweimal verpasst haben, bekundet „Nordlicht“ und Wahl-Saarländer Wolfgang Winkler seine Liebe zu unseren Nachbarn unter anderem, indem er viele französische Chansons im Repertoire hat.

Es ist spannend und gleichzeitig überraschend, wie die beiden Musiker Gemeinsamkeiten und manche Unterschiede zwischen Deutschland und Frankreich, zwischen dem Saarland und Lothringen aufzeigen wollen: immer entspannt, mit einem Augenzwinkern und viel gemeinsamem Gesang.

Danke für das Foto: Peter Diersch

Weitere Informationen

Kontakt

kultur@vhs-sulzbach.de - 0 68 97 508 500