Inhalt

Deutschland-Premiere des Dokumentarfilms La fabrique des pandémies

Die französische Investigativ-Journalistin Marie-Monique Robin präsentiert in Anwesenheit von Generalkonsul Sébastien Girard ihren gemeinsam mit Oscar-Preisträgerin Juliette Binoche gedrehten Film

Datum:

13.11.2023

Uhrzeit:

18:00 bis 20:00 Uhr

Ort:

AULA

Preis:

Eintritt frei - Anmeldung erbeten (Kulturamt Sulzbach oder Konrad-Adenauer-Stiftung - s.u.)

Termin exportieren

Deutschland-Premiere des Dokumentarfilms La fabrique des pandémies - Eintritt frei

Die mehrfach ausgezeichnete französische investigative Journalistin Marie-Monique Robin engagiert sich seit Jahren für Themen zur Umwelt. Sie hat mehrere Bücher geschrieben und Filme gedreht, die unter anderem auf ARTE ausgestrahlt wurden.

Im Jahr 2022 hat sie sich gemeinsam mit Oscar-Preisträgerin Juliette Binoche auf den Weg gemacht, um die Entstehung von Pandemien zu verfolgen. Die beiden Frauen und ihr Team haben acht Länder auf vier Kontinenten besucht und einen bemerkenswerten Dokumentarfilm gedreht.

Der bereits in mehreren Ländern veröffentlichte und unter anderem mit dem Grand Prix International URTI du Documentaire d’Auteur ausgezeichnete Film wird Montag, den 13. November 2023 um 18 Uhr in Anwesenheit des französischen Generalkonsuls Sébastien Girard als deutsche Erstaufführung in der Sulzbacher Aula (Gärtnerstraße 12) präsentiert. Die Filmemacherin steht anschließend für eine Diskussion und weitere Informationen zur Verfügung. Darüber hinaus stellt sie ihr in dem Zusammenhang im April dieses Jahres erschienene Buch Pandemien oder Biodiversität vor.

Die Veranstaltung der Stadt Sulzbach findet in Kooperation mit dem Politischen Bildungsforum der Konrad-Adenauer-Stiftung und der  Union Stiftung im Rahmen des Sulzbacher Elysée-Jahres statt.

Um Anmeldung wird gebeten unter kultur@stadt-sulzbach.de (Tel. 06897 508 500)
oder auf der Seite der Konrad-Adenauer-Stiftung
www.kas.de/de/web/saarland 

Ausreichend Parkplätze in der Nähe des Veranstaltungsorts.

Weitere Informationen

Kontakt

kultur@stadt-sulzbach.de - Tel. 06897 508 500