Der Elysée-Vertrag
Eine Multimedia Show im Salzbrunnenhaus
18.07.2023
19:30 bis 21:00 Uhr
Eintritt frei
Im Rahmen des Sulzbacher Elysée-Jahres stellt der Diplom-Politologe Ingo Espenschied in einer Multimedia-Show anschaulich und auf verständliche Art und Weise den Elysée-Vertrag vor.
Ermöglicht wird die Veranstaltung durch die Konrad-Adenauer-Stiftung Saarland, deren Leiter Dr. Karsten Dümmel das Sulzbacher Frankreichjahr mehrfach unterstützt.
Niemand hat das Bild der deutsch-französischen Aussöhnung nachhaltiger geprägt als der französische Präsident Charles de Gaulle und der deutsche Bundeskanzler Konrad Adenauer.
Bevor sich beide Staatsmänner am 14. September 1958 das erste Mal auf de Gaulles Landsitz in Colombey-les-Deux-Églises trafen, war die Stimmung jedoch angespannt: De Gaulle hatte in zwei Weltkriegen gegen die Deutschen gekämpft. Im eigenen Land galt er für viele Befürworter des europäischen Integrationsprozesses als nationalistisch und antieuropäisch. Seine Außenpolitik schien nun inkompatibel mit der von Adenauer zu sein. Doch wie durch ein Wunder fanden beide Staatsmänner sofort einen persönlichen Draht zueinander. Der Höhepunkt ihrer Zusammenarbeit war die Unterzeichnung des Élysée-Vertrags am 22. Januar 1963.