Das Band der Freundschaft im Sulzbacher Elysée-Jahr - erste Vorstellung
Eine Skulptur des Sulzbacher Künstlers Martin Steinert
ein gemeinsames Projekt mit der Partnergemeinde Rémelfing
Beteiligung vor Ort und per Mail (kunstobjekt@stadt-sulzbach.de)
Datum: 14.07.2023Uhrzeit: 12:00 Uhr
Datum: 15.09.2023Uhrzeit: 12:00 Uhr
Der Sulzbacher Künstler Martin Steinert wird für das Sulzbacher Elysée-Jahr eine hölzerne Skulptur erstellen: das Band der Freundschaft im Sulzbacher Elysée-Jahr, ein partizipatives Kunstwerk, das auf der Pergola neben der Treppe zum Salzbrunnen-Ensemble installiert wird. Die Öffentlichkeit wird ab dem 14. Juli (Startschuss) die Möglichleit haben, sich mit Wünschen, Hoffnungen, Kritik, Fragen etc. zum Thema einzubringen: vor Ort, beim Bau der Skulptur auf dem Ravanusaplatz (Beginn am 23. August) oder ab sofort per Mail: kunstobjekt@stadt-sulzbach.de) - bitte vermerken, ob der Name veröffentlicht werden darf oder nicht.
Hintergrund dieser Kunstaktion ist der 60. Geburtstag des deutsch-französischen Freundschaftsvertrags und neben den beiden Sulzbacher Partnergemeinden Rémelfing und Arc et Senans werden auch die anderen Partner Ravanusa, Bassila und die 6. Kompanie des Fallschirmjägerbataillons 263 eingebunden.
Die französische Künstlerin Sidonie Bilger wird für das Saarbrücker Kulturzentrum KuBa eine ergänzende künstlerische Arbeit beisteuern: Malereien und Zeichnungen zum Thema Band der Freundschaft.
Das gemeinsame Projekt der Stadt Sulzbach mit der lothringischen Partnergemeinde Rémelfing wird finanziell durch den Deutsch-Französischen Bürgerfond, sowie die Stiftung Demokratie Saarland unterstützt. Der französische Generalkonsul Sébastien Girard übernimmt die Patenschaft für das Band der Freundschaft im Sulzbacher Élysée-Jahr.
Im Rahmen seiner Kulturarbeit wird der Regionalverband Saarbrücken das Kunstwerk nach der Einweihung gemeinsam mit der Stadt Sulzbach in öffentlichen Veranstaltungen thematisieren.