Veranstaltungsübersicht
-
Neujahrsempfang Rémelfing
Zu dieser Veranstaltung ist keine Beschreibung vorhanden.
-
KIS Jahresausstellung
Eröffnung des Sulzbacher deutsch-französischen Jahres 2023 mit der Vernissage der Jahresausstellung der KIS (Künstlerinteressengemeinschaft Sulzbach). Die Veranstaltung wurde unterstützt vom EDEKA in Sulzbach. Mehr
-
Neujahrsempfang CDU Neuweiler
Zu dieser Veranstaltung ist keine Beschreibung vorhanden.
-
Festakt zum Elysée-Jahr
Auftaktveranstaltung: Festakt zum Sulzbacher deutsch-französischen Jahr 2023 Mehr
-
Deutsch-Französisches Sing- und Mitmachprogramm
Interne Veranstaltung in der Sulzbacher Kita, St. Elisabeth. Mehr
-
Lesung "Beste Feinde" mit Günter Müchler
Interne Lesung mit Dr. Günter Müchler in der GemS Vopeliuspark gemeinsam mit Zehntklässlern statt. Die Veranstaltung wird von der Deutsch-Französischen Gesellschaft Saar e.V.unterstützt. Mehr
-
Der Weg zur Freundschaft - Die Geschichte des Élysée-Vertrages
Eine Veranstaltung der Union Stiftung.
Vor 60 Jahren wurde der Élysée-Vertrag unterzeichnet. Ein Meilenstein der deutsch-französischen Freundschaft. Wie es zu diesem Ereignis kam und wie es in den beiden Ländern aufgenommen wurde, darüber spricht am Montag, dem 27. Februar, um 17.00 Uhr in der Aula in Sulzbach der Historiker Prof. Dr. Ulrich Pfeil. Mehr -
Chansonspreis "Sulzbacher Salzmühle"
Sechste Ausgabe des Deutsch-Französischen Chanson- und Liedermacherpreises.
Der Deutsch-Französische Chanson- und Liedermacherpreis ist in Sulzbachs Elysée-Jahr 2023 ein gemeinsames Projekt mit der Partnergemeinde Rémelfing und wird als solches vom deutsch-französischen Bürgerfonds gefördert.
Weitere Unterstützer: Staatskanzlei, VVB, Stadtwerke, ME Saar, Saartoto.
Informationen finden Sie auch unter Veranstaltungen - Chansonpreis. Mehr -
Die letzten Kriegstage im Elsass
Der Merziger Psychologe Burkhard Hoellen stellt sein Buch vor Mehr
-
Französischer Konzertabend mit Violine und Klavier
Kammermusikabend für Violine und Klavier mit Velislava Taneva und Uwe Brandt und Werken von Clara und Robert Schumann sowie Francis Poulenc und Camille Saint-Saëns. Mehr
-
Deutsch-Französisches Sing- und Mitmachprogramm
Interne Veranstaltung in der Sulzbacher Kita St. Hildegard. Mehr
-
Paris-Tagebuch
Lesung mit Klaus Behringer Mehr
-
Empfang bei der Firma HYDAC in Kooperation mit dem "Club des Affaires"
Eine interne Veranstaltung zur Vernetzung Sulzbacher und französischer Unternehmer. Mehr
-
Saarländisch-Lothringischer Mundartabend
Ein gemeinsam mit Rémelfing veranstalteter saarländisch-lothringischer Mundartabend mit der Gruppe »Schaukelpferd« und Manuel Sattler.
Mehr -
Kunst-MAI-le entlang der Sulzbachtalstraße
Ausstellung der Sulzbacher Künstlergruppe KIS mit der Rémelfinger Malgruppe »peinture création« in den Schaufenstern und Geschäftsräumen der Sulzbacher Gewerbetreibenden Mehr
-
Deutsch-französischer Mai-Marsch
Im Rahmen des Elysée-Jahres 2023 veranstalten die beiden Partner-Gemeinden Rémelfing und Sulzbach viele gemeinsame und eigenverantwortliche deutsch-französische Veranstaltungen. Für den 1. ... Mehr
-
Jazz und Politik Deutsch-Französische Freundschaft
Vortragsveranstaltung mit Roland Theis MdL
Eine Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. in Zusammenarbeit mit der Stadt Sulzbach.
Mehr -
Liederabend
Mit Mariola Jupé (Gesang) und Uwe Brandt (Flügel) Mehr
-
Gemäldeausstellung »Zenitude«
Vom 12. bis 26. Mai 2023 präsentiert die VHS im Salzbrunnenhaus eine Gemäldeausstellung von Angelique Diss. Die 1974 geborene französische Malerin ... Mehr
-
Chanson-Abend
Mit Susan Ebrahimi (Gesang) und Wolf Giloi (Klavier) Mehr
-
Bouleturnier der SPD Sulzbach
Eine Veranstaltung im Rahmen des Sulzbacher Elysée-Jahres Mehr
-
Informationsveranstaltung zum Deutsch-Französischen Bürgerfonds
Myriam Laurent gibt Informationen zur Förderung durch den Bürgerfonds Mehr
-
Exposition de Peinture
Eine gemeinsame Ausstellung in Sulzbachs Partnergemeinde Rémelfing Mehr
-
Ein kreatives Frankreichprojekt in der Sulzbacher GS Mellinschule Teil 1
Ein schulinternes Projekt zum Thema "Frankreich" für alle vierten Klassen: Spielen, Zuhören, Singen ... Mehr
-
Ein kreatives Frankreichprojekt in der Sulzbacher GS Mellinschule Teil 2
Ein schulinternes Projekt zum Thema »Frankreich« für alle vierten Klassen: Spielen, Zuhören, Singen ... Mehr
-
Europapreis 2023
Die Stadt Sulzbach ist für ihre Veranstaltungen und Projekte im Rahmen des Élysée-Jahres 2023 mit dem Sonderpreis "Kultur" ausgezeichnet worden. Die Presverleihung fand am 23. Mai in der Staatskanzlei statt. Mehr
-
Ein kreatives Frankreichprojekt in der Sulzbacher GS Mellinschule Teil 3
Ein schulinternes Projekt zum Thema »Frankreich« für alle vierten Klassen: Spielen, Zuhören, Singen ... Mehr
-
Ein kreatives Frankreichprojekt in der Sulzbacher GS Mellinschule Teil 4
Ein schulinternes Projekt zum Thema »Frankreich« für alle vierten Klassen: Spielen, Zuhören, Singen ... Mehr
-
Festival REM
Unsere französische Partnergemeinde Rémelfing richtet im Elysée-Jahr gemeinsam mit Sulzbach viele Veranstaltungen aus. So wird dort an Pfingstsamstag, den 27. Mai 2023 ... Mehr
-
Sulzbacher Delegation fährt nach Arc et Senans
Offizielle Begegnung der Bürgermeister Jacques Maurice und Michael Adam
in Sulzbachs Partnergemeinde Arc et Senans Mehr -
Ein kreatives Frankreichprojekt in der Sulzbacher GS Mellinschule Teil 5
Ein schulinternes Projekt zum Thema "Frankreich" für alle vierten Klassen: Spielen, Zuhören, Singen ... Mehr
-
Finissage der KUNST-MAI-LE 2023
Die Gewinner der von den Sulzbacher Gewerbetreibenden gestifteten Preise werden ermittelt Mehr
-
Deutsch-Französischer Tanzabend
In Kooperation mit dem DJK-Tanzkreis Mehr
-
Sulzbacher Chorfest "grenzenlos"
Saarländische und französische Chöre der Großregion und aus der Partnerstadt Arc-et-Senans präsentieren einen Ausschnitt aus ihrem Repertoire Mehr
-
CDU Altenwald-Schnappach
Sommerfest und ein deutsch-französisches Fußballspiel Mehr
-
Schülerkonzert der Musikschule Sulzbach-/Fischbachtal
Großes Schülerkonzert der Musikschule - kein Eintritt Mehr
-
eva orange © Eva Merziger
Konzertwoche der ev. Kirche Sulzbach - Konzert 1
Eröffnung der Konzertreihe Mehr
-
eva orange © Eva Merziger
Konzertwoche der ev. Kirche Sulzbach - Konzert 2
mit Marina Gogelgans und Cornell Wegmann Mehr
-
Konzertwoche der ev. Kirche Sulzbach - Konzert 3
Posaunenchor Neuweiler und Chorgemeinschaft Concordia 1897 Sulzbach-Saar Mehr
-
Frankreich-Projekt des Kindertreffs Goldene Au
Friede und Freundschaft mit unserem Nachbarland Frankreich
Präsentation in der Mellinschule Mehr -
Das Band der Freundschaft im Sulzbacher Elysée-Jahr - erste Vorstellung
Eine Skulptur des Sulzbacher Künstlers Martin Steinert
ein gemeinsames Projekt mit der Partnergemeinde Rémelfing
Beteiligung vor Ort und per Mail (kunstobjekt@stadt-sulzbach.de) Mehr -
Der Elysée-Vertrag
Eine schulinterne Veranstaltung am Sulzbacher Theodor-Heuss-Gymnasium Mehr
-
WENK-MARTINA © WENK-MARTINA
Der Elysée-Vertrag
Eine Multimedia Show im Salzbrunnenhaus Mehr
-
Deutsch-Französisches Sing- und Mitmachprogramm
Interne Veranstaltung in der Sulzbacher Kita St. Hildegard Mehr
-
Grenzüberschreitender Erlebnistag für Kinder
Ausflug zur Freizeitanlage in Grosbliederstroff (F)
Vorbesprechung: Dienstag, 25.Juli - 16 Uhr
Salzbrunnenhaus Mehr -
Sulzbach spielt Boule-wetterbedingt abgesagt
Voranmeldung möglichst bis 25.07.2022,
aber auch noch am Tag selbst bis 10 Uhr 30
unter kultur@stadt-sulzbach.de
oder telefonisch unter 06897 508 520 Mehr -
Oldtimer-Treffen mit Jazz-Frühschoppen - Radio Sulzbach in Kooperation mit der Stadt
Weitere Infos und Anmeldung bei:
oldtimer@radio-sulzbach.com Mehr -
Die AWO (OV Sulzbach) fährt nach Metz zum Mirabellen-Fest
Leider keine freien Plätze mehr ...
Wir wünschen gute Fahrt mit vielen französischen Eindrücken Mehr -
Das Band der Freundschaft im Sulzbacher Elysée-Jahr - Beginn der Arbeit
Martin Steinert erstellt die hölzerne Skulptur
auf dem Ravanusaplatz Mehr -
Öffentliche Bürgersprechstunde
mit der Ehrenamtlichen Innenstadtmanagerin Medine Akan
und dem Ehrenamtlichen Beauftragten
für die deutsch-französische Zusammenarbeit
Wolfgang Winkler
Mehr -
Line Dance-Party
Live-Musik mit "Lotti & Jake" Mehr
-
Eugen Helmlé-Preis
Der nach dem in Sulzbach lebenden Übersetzer benannten Preis wird in Kooperation mit dem Saarländischen Rundfunk und der »Stiftung des Verbandes der Metall- und Elektroindustrie des Saarlandes« verliehen. Mehr
-
Busfahrt ins Salzland
Monique Broquard, die Sulzbacher Vorsitzende
der Naturfreunde Landesverband Saarland,
organisiert gemeinsam mit der Peter Imandt Gesellschaft e.V.
eine Tagesfahrt entlang der Seille
Anmeldeschluss: 1.9. 2023 Mehr -
Hallo Bonjour Salut - Ein etwas "anderer" Chanson-Abend
Platten und CDs: Schlager und Chansons der 60er und 70er Jahre Mehr
-
Band der Freundschaft - Martin Steinert
Übergabe der Skulptur an die Öffentlichkeit - Präsentation der Malereien von Sidonie Bilger
Mehr -
Elvis Stengel: Chanson, Lieder, Poesie ...
... in Französisch, Deutsch und Platt
Um einen sicheren Sitzplatz zu haben, kann man
sich anmelden unter kultur@stadt-sulzbach.de
Mehr -
Frankreich-Talk mit den Gästen:
Annegret Kramp-Karrenbauer
Prof. Thomas Duis
Moderation: Wolfgang Winkler Mehr -
Soirée Platt
Eine gemeinsame musikalische Mundart-Veranstaltung
der Partner-Gemeinden Rémelfing und Sulzbach
mit Unterstützung des Deutsch-Französischen Bürgerfonds Mehr -
"Bon voyage" Elysée-Konzert des Orchesters sowie von Schülerinnen und Schülern der Musikschule Sulzbach-/Fischbachtal im Theodor Heuss Gymnasium
Eine musikalische Reise mit dem fliegenden Teppich entlang der Moldau, vorbei an der Moulin Rouge bis hin zur Brücke von Avignon mit Werken von Carl Stamitz, Bedrich Smetana,Alan Menken, Jacques Offenbach und anderen Komponisten Mehr
-
Strohblumenzeit
Lesung und Gespräch mit dem Schriftsteller
Karsten Dümmel
Musikalische Umrahmung: Wolfgang Winkler Mehr -
"Europa, Frankreich und das Saarland" - Vortrag in der Reihe "Politik und Jazz" mit Roland Theis MdL
Eine Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. in Zusammenarbeit mit der Stadt Sulzbach.
Mehr -
Ute Werner
Lesung mit Ralph Schock
»Cher Georges« - »Cher Eugen« -
Die Korrespondenz zwischen Eugen Helmlé und Georges Perec 1966-1982
Mehr -
Deutschland-Premiere des Dokumentarfilms La fabrique des pandémies
Die französische Investigativ-Journalistin Marie-Monique Robin präsentiert in Anwesenheit von Generalkonsul Sébastien Girard ihren gemeinsam mit Oscar-Preisträgerin Juliette Binoche gedrehten Film Mehr
-
Europa in der Zeitenwende und die deutsch-französische Freundschaft im Elysée-Jahr
Einladung der "AG 60 plus" der SPD Sulzbach zu einem Vortrag und Diskussion mit dem ehemaligen Abgeordneten des Europa-Parlaments und Minister a.D. Jo Leinen
Musikalische Umrahmung: Wolfgang Winkler Mehr -
Busfahrt nach Verdun mit der VHS
Der geschichtserfahrene Reiseleiter Werner Hillen begleitet die Gruppe und vermittelt sein fundiertes Wissen.
Besichtigung: Mémorial de Verdun, das Fort Douaumont und das Beinhaus (Ossuaire) von Douaumont mit der französischen Kriegsgräberstätte und das zerstörte Dorf Fleury devant Douaumont
Anmeldung bei der VHS bitte bis 06.10.2023 Mehr -
Ausstellung französischer Künstler
Angélique Diss, Christine Spor und Bruno Filippo im Salzbrunnenhaus Mehr
-
Französischer Abend - Spezialausgabe: Chansons und kloore Sprüche
Eine unterhaltsame Soirée Française exceptionnelle mit
Schorsch Seitz und Wolfgang Winkler
Schirmherren: Generalkonsul Sébastien Girard und Bürgermeister Michael Adam
gesponsert von den Stadtwerken Sulzbach und meine VVB Mehr -
Grundlagen zur deutsch-französischen Verständigung mit Überlegungen zu einer vertieften Kooperation mit binationaler Perspektivenvielfalt
Der Vortrag von Prof. em. Dr. Werner Becker fällt leider aus Mehr
-
Lehrerkonzert der Musikschule Sulzbach-/Fischbachtal
Zu dieser Veranstaltung ist keine Beschreibung vorhanden.
-
VdK Sulzbach OV Altenwald
Feier zur Mitgliederehrung
(geladene Gäste und Mitglieder) Mehr